Hanif Kureishi – The Nothing

hanif-kurseishi-the-nothing.png
Hanif Kureishi – The Nothing

Waldo, once a celebrated film maker is now not only old but also disabled and dependent on the people around him. Zenab, his wife can hardly stand his moody and hostile character. Where did the man go for whom she left her first husband? Eddie, also into the arts and always in Waldo’s shadow, comes to their London apartment more and more often until Waldo suspects him to have an affair with Zenab. Waldo starts to survey them secretly in order to confront them with the betrayal.

I really appreciate Hanif Kureishi’s novels and I have read several of them, some over and over again, but I am a bit at a loss with his latest novel. We have a very close observation of a man who is at the end of his life and slowly seems to lose contact with reality and gets increasing hostile. He is clever in manipulating the people around him, this makes him an outstanding character who is everything but lovable and yet interesting to observe in his action and his own void he has created. In contrast, he seems to be really in love with his wife and even though his body is decaying he still has bodily needs, expressed quite openly.

I was wondering what the novel was actually about, since I am used to Kureishi giving his readers food for thought. On the one hand, Waldo explains that being attractive, desirable and charismatic paired with good looks is all that matters. When your old and disabled, nobody cares for you, not matter how successful and influential you once might have been, people immediately forget about you when you do not fit in the picture anymore. This superficiality of our society and especially in the show business definitely is something that should be seen as highly critical. On the other hand, Waldo is face with his upcoming death. Several times he downright asks the other characters to kill him so that it is finally over. He learns the hard way that “growing old isn’t for pussies” (pos. 295) and can never make his peace with his life.

All in all, full of sarcasm and cynicism – but who can resent someone’s bad behaviour when his life is not perceived as worth living anymore and finally comes to an end?

Dorthe Nors – Mirror, Shoulder, Signal

dorthe-nors-mirror-shoulder-signal.png
Dorthe Nors – Mirror, Shoulder, Signal

Sonja, a literary translator for Swedish crime novels, is over forty, so she decides that it is finally time to get her driving license. In Copenhagen’s streets she is not only fighting with the driving school’s car and the other cars, cyclists and pedestrians around her, but also with her instructor Jytte who just does not let her change gears and yells at her all the time. When Sonja complains with the driving school’s boss Folke, she is not sure if with another instructor, she will be able to learn how to move smoothly in the traffic. However, it is not only the failure in driving that worries the translator. She struggles with her current piece of work and especially with her family relationships. Her sister as well as her parents still live in the countryside where she grew up and with whom she hardly has any contact.

Dorthe Nors novel which is nominated for the 2017 International Man Booker Prize is an interesting piece of art. First of all, I found the central topic quite innovative, I cannot recollect ever having read a novel in which learning to drive a car is the focus of the plot. Yet, this is only on the surface the central aspect, Sonja’s driving lessons are much more marked by the complicated relationships and conversations by the characters. Her first instructor, Jytte, is an outstanding person. She is not only outgoing and loud in every aspect, but also not very sensitive with her students. The encounter with a very reflective and intellectual woman who, additionally, is also a bit older and full of insecurity, can only lead to conflict which the two women avoid openly. The second instructor, Folke, is much more receptive to Sonja’s emotional needs than he seems at first.

On the other hand, we have the complicated communication between the sisters which is mainly avoided or unsuccessful. Kate does not want to talk to Sonja, her husband repeatedly has to deny her being at home in order not to be confronted with the sister and old conflicts which have never been solved. Dorthe Nors has found an interesting picture to illustrate their relationship: “If Sonja and Kate were apples, you’d say that they’d fallen on two different sides of the three” (pos. 852). They come from the same tree, but then they lose sight of each other.

Sonja is symbolic for the modern inhabitant of a major city. She has many people around herself, her life is full of different things she can do in town, but underlying it all is a loneliness which sometimes surfaces and makes them aware of the poor quality of the many encounters they have:

“In Copenhagen you could have something else, and her first years were a success. She learned the city’s movements, its dialog, its form. But bit by bit it stopped making sense.” (pos. 1526)

Yet, life in the countryside is also not portrayed as the perfect solution. Much more the question is raised what is important in life and should it be more than just the fulfilment of basic needs.

Even though there is a certain melancholy which marks the novel, there are also funny situations and hilarious dialogues full of absurdity. Life is not only black and white, and sometimes you struggle with it, but as soon as you have found your place and have decided on what is important for you, you can find you balance and go on.

Regarding the nomination for the International Man Booker prize, I found others nominees I have read much more demanding, e.g. Mathias Enard’s “Compass” (review in German) or David Grossman’s “A Horse Walks Into a Bar” (review in German). However, for such a renowned prize, Dorthe Nors’ novel is wonderful to read on different levels.

Denzil Meyrick – Die Mädchen von Strathclyde

denzil-meyrick-die-mädchen-von-strathclyde.jpg
Denzil Meyrick – Die Mädchen von Strathclyde

Constable Jim Daley ist noch recht neu bei der Polizei von Glasgow und zum banalen Streifendienst verdonnert. Eigentlich träumt er ja davon, irgendwann einmal bei der Kripo Mordfälle lösen zu können. Ein Anruf eines besorgten Nachbarn liefert ihm auch schon eine Leiche: Tracey Greene wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Was zunächst den Anschein eines goldenen Schusses einer sich prostituierenden Drogenabhängigen erscheint, stellt sich rasch als heimtückischer Mord heraus. Schon der dritte innerhalb kürzester Zeit in Glasgow. Jim erhält seine Chance und hat schon bald eine Verbindung zu einem stadtbekannten Obdachlosen im Visier. Dass diese Verbindung noch viel mehr beinhaltet, als das Zusammentreffen zweier gesellschaftlicher Außenseiter, ahnt er noch gar nicht.

Ein knackiger Kurzkrimi, der interessanterweise im Jahr 1986 angesiedelt ist. Handys, Internet, jede Form der modernen Kommunikation entfällt und auch anstelle von Computern sind noch Schreibmaschinen im Einsatz. Eine angenehme Abwechslung im Genre, die von Denzil Meyrick auch glaubwürdig und in die Zeit passend umgesetzt wird.

Aufgrund der Kürze kommt der Krimi weitgehend ohne groß Schnörkel und Nebenhandlungen aus, sondern bleibt recht fokussiert auf den Fall. Die Lösung findet sich entsprechend zügig, aber nicht unglaubwürdig übereilt. Die Spuren sowie das Motiv sind für mich überzeigend und die Handlung insgesamt glaubwürdig. Alles in allem, ein für die Länge passabler Fall, der bei der Figurenzeichnung etwas an Format hätte gewinnen können.

Megan Hunter – The End We Start From

megan-hunter-the-end-we-start-from.png
Megan Hunter – The End We Start From

A young couple, the woman is pregnant, only a couple of weeks before the due day for her baby. London is threatened by a flood, people are being evacuated and the couple is affected by the environmental crisis, too. But then the relief, they can stay in their home. However, after the birth of Baby Z, they need to leave their home and move in with the husband’s parents. The crisis aggravates, first the grandmother, then the grandfather dies, they run out of food, then they have to leave and find shelter in a refugee camp. As they move from one place to the next, they are separated, not knowing if they will ever see each other again. Baby Z however, is discovering the world, making his first movements, first steps and saying his first words.

The novel is striking because of Megan Hunter’s rather plain style of writing. Short sentences coupled in short paragraphs. The characters do not have names, only the first letter of their Christian name is given. This equals the shortage by which they are increasingly affected and it intensifies the feeling of hardship and stress. You can feel the reduction to the very necessary in each sentence. The paratactic style keeps you informed, but you do not smoothly float through the novel. I have not often read novels in which the style equally thus perfectly the story. And Megan Hunter has a way of putting action into words which makes you stumble quite often, for instance: “The day they don’t come back from shopping is beautiful.” (Po. 88)  How can you ever reduce such a major event in a character’s life in such a sentence ending with an optimistic and promising adjective like “beautiful”?

The young mother is in the centre of the novel. First, we meet her with the well-known fears which all primipara share. But her fears are quickly overshadowed by the crisis which threatens their lives and the deaths of her parents-in-law. It is interesting to see how the style of writing expresses her emotions rather than functions as means for a description of how she perceives her situation.

The opposing developments of, on the one hand, the environmental crisis and on the other the development of Baby Z is masterly designed by the author. The antithesis in the title also picks up this idea. The life they lead before is gone. Your position in your job and in society, your role or roles in life – everything is submerged and questioned, now, all of the survivors have to start anew. The way the characters cope with the situation is also interestingly and convincingly depicted: some can manage, they are true survivors, other try to break out and run away from the situation.

All in all, a short novel which is striking due to the style it is written in.

 

Gail Honeyman – Ich, Eleanor Oliphant

gail-honeyman-ich-eleanor-oliphant.png
Gail Honeyman – Ich, Eleanor Oliphant

Eleanor Oliphant ist eine junge Frau, die ein sehr geregeltes Leben führt. Sie geht morgens pünktlich zur Arbeit als Debitorenbuchhalterin, kehrt am Abend zurück, hört dann die Archers im Radio und kocht sich Nudeln mit Pesto. Jeden Tag. Außer freitags, da gönnt sie sich eine Fertigpizza und zwei Flaschen Wodka, mit denen sie dann das Wochenende überleben kann. Kontakt zu Menschen hat sie kaum, mit ihren Kollegen spricht sie nur das Nötigste. Freunde? Fehlanzeige. Nur mit ihrer Mutter telefoniert sie einmal pro Woche. So geht das Leben jahrein jahraus. Bis sie eines Tages nach der Arbeit zufällig zusammen mit ihrem Kollegen Raymond Zeuge eines Zusammenbruchs eines alten Mannes wird. Raymond zwingt sie, dem Mann ebenfalls zu helfen und ihn auch wenige Tage später im Krankenhaus zu besuchen. Raymond ist fasziniert und verwundert zugleich von der Frau, der so jede Sozialkompetenz zu fehlen scheint und die alle Aussagen ihrer Mitmenschen wörtlich zu nehmen scheint. Normale soziale Anlässe überfordern sie, aber langsam bewegt sich etwas in Eleanor und vielleicht gelingt es Raymond ja herauszufinden, wo die Narben herkommen, die in Eleanors Gesicht und Hände prägen.

Zu Beginn des Romans hat mich Eleanor mit ihrer Art etwas überfordert, ähnlich wie auch die Figuren, denen sie im Alltag begegnet. Einerseits macht sie einen intelligenten und gebildeten Eindruck, doch in der Interaktion mit anderen versagt sie kläglich. Sie kann ihre Gesten und Mimik nicht deuten, spricht eine andere Sprache als sie und all das, was für Menschen in ihrem Alter normal zu sein scheint, ist ihr völlig fremd. Sie hat sich Standardsätze antrainiert, mit denen es ihr gelingt, einfache Konversation zu bewältigen, ansonsten hält sie sich von Menschen fern. Ihr Verhalten liegt schon beinahe im Autismusspektrum, so abweichend ist es; die Tatsache, dass sie vom Sozialdienst betreut wird, spricht auch dafür, dass sie doch größere Probleme in der eigenständigen Lebensbewältigung hat. Doch durch den Kontakt zu Raymond lernt sie langsam hinzu und öffnet sich für die Welt. Zu diesen neuen Erfahrungen kommt auch zum ersten Mal so etwas wie Verliebtheit, ein Sänger einer lokalen Band hat es ihr angetan und sie ist fest davon überzeugt, dass sie ihn von sich überzeugen kann. Doch dann kommt der Rückschlag und Eleanor wird in die dunkelste Zeit ihres Lebens zurückgeworfen, langsam erfährt der Leser, warum die junge Frau so geworden ist, wie sie ist und welches Schicksal sie durchleiden musste.

Der Roman überzeugt vor allem durch die Figurenzeichnung Eleanors. Zunächst die in kleinen Szenen verdeutlichte Schwierigkeit im Umgang mit Menschen, aber auch ihre Entwicklung und der unvermeidliche Rückschlag – den ich insbesondere passend fand, im Leben geht nicht immer gradlinig bergauf. Der zweite Aspekt ist die Frage, was in Eleanors Leben geschehen ist. Immer wieder äußert sie im Gespräch kleine Details: sie trägt einen neuen Namen, bekam eine neue Identität, zog als Kind häufig um, es gab irgendwann wohl ein Feuer – doch erst gegen Ende enthüllt sich das ganze Drama, das einem als Leser schier den Atem raubt.

Psychologisch besonders spannend fand ich das Verhältnis zwischen Eleanor und ihrer Mutter. Einerseits haben sie regelmäßig Kontakt, die Mutter nimmt Anteil an ihrem Leben und zeigt Interesse, gleichzeitig beleidigt und beschimpft sie Eleanor. Die junge Frau kann sich ihrem Urteil auch nicht lösen denn, die ist nun einmal ihre Mutter:

„Sie ist ein schlechter Mensch und hat Schlimmes getan, aber eine andere Mutter habe ich nicht.“ (Pos. 5472)

Ein bemerkenswerter Roman, der jedoch für meinen Geschmack mit einer Triggerwarnung versehen werden sollte, denn vieles, was hier dargestellt wird, ist sicherlich nicht für jeden Leser einfach zu ertragen.

Albert Camus – Die Pest

Albert-camus-die-Pest
Albert Camus – Die Pest

Oran, Algerien, 1940er Jahre. Die Stadt versinkt immer mehr im Chaos, denn täglich werden mehr tote Ratten gesichtet. Dr. Rieux ist beunruhigt ob der Plage, aber mehr noch beschäftigt ihn die Krankheit seiner Frau. Eine Kur soll Abhilfe schaffen, so verabschiedet er sich von ihr, nicht ahnend, was ihn in den nächsten Wochen erwartet. Eine unbekannte Krankheit greift immer mehr um sich, die Anzahl der Erkrankten, die nur wenige Stunden nach der Diagnose sterben, steigt rasant an. Die Behörden sind noch zögerlich, doch die Zeichen sind eindeutig: Oran wurde von der Pest heimgesucht. Die Stadt wird abgeriegelt, niemand kann mehr rein oder raus, bis die Plage vorüber ist. Unermüdlich kämpft Rieux um das Leben seiner Patienten, während andere die Flucht versuchen oder religiöse Erklärungen für das Schicksal der Stadt anbieten.

Ein Klassiker der französischen Literatur, basierend auf Camus‘ Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk als Sinnbild für die Résistance gedeutet. Die Sinnlosigkeit, mit der die Plage scheinbar willkürlich wütet, die Absurdität im menschlichen Handeln, die sich an vielen Stellen offenbart und die Gewissheit, dass das Böse nie ganz ausgerottet werden kann, sondern nur schlummert, bis es zum nächsten Ausbruch kommt – und dennoch lohnt es sich, zu kämpfen und sich solidarisch zu zeigen.

Der Umgang der Figuren mit der Pest und der Situation in der abgeriegelten Stadt, machen den Reiz des Roman aus, das in der Hörspielversion ausgesprochen lebendig wirkt. Rieux, der sich aufopfernde Arzt, der sein persönliches Schicksal nicht verdrängt, aber auch nicht in den Fokus stellt. Rambert, der Journalist, der nach Wegen sucht, Oran zu entkommen und im Laufe der Handlung erkennt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Jesuitenpater Paneloux, der göttliche Erklärungen liefert und den Menschen zuruft, dass sie ihr Schicksal verdient habe, die Pest als Rache des Herren für ihr Fehlverhalten. Cottard, der aus der neuen Situation Profit zu schlagen weiß.

Für mich die beiden zentralen Stellen sind die Reden des Paters Paneloux, der die ohnehin gebeutelte Gemeinde noch verantwortlich für ihr Los macht und einfache Erklärungen in der Bibel findet, aber keinen Trost spendet. Zum anderen die Sitzung der Verantwortlichen, die davor zurückschrecken, richtige Maßnahmen zu ergreifen, weil sie den Ausbruch der Pest nicht beim Namen nennen wollen, Feigheit regiert hier den gesunden Menschenverstand.

 

Quo vadis, Gallia?

eiffelturm.jpg

Es ist vermutlich alles gesagt, was vor dieser Wahl gesagt werden musste. Jetzt sind die Wähler am Zug. Rund 47 Millionen Franzosen können unter zunächst 11 Kandidaten ihren Favoriten wählen. Zeit, einen literarischen Blick auf das Land zu werfen.

Gesellschaft

Édouard Louis beeindruckendes Debüt „En finir avec Eddy Belleguele“ schildert seine Kindheit und Jugend in der französischen Provinz, wo sich die Menschen abgehängt und vergessen fühlen und Gewalt und Brutalität den Alltag bestimmen.

Auch Saphia Azzeddine wirft den Blick an den Rand der Gesellschaft. „Mein Vater ist Putzfrau“ beschreibt das Überleben in der Cité aus der Sicht eines langsam erwachsen werdenden Jungen, der die Welt noch nicht ganz begreift, aber schon wesentliche Schwächen in ihr erfasst.

Mit großen Träumen flüchten Menschen nach Frankreich, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Aber das Versprechen kann nicht gehalten werden, manchmal geht es ihnen noch schlechter als in der Heimat, wie Shumona Sinha in „Erschlagt die Armen!“ eindrucksvoll vorführt.

Politik

Jérôme Leroy zeichnet in „Der Block“ den Aufstieg des Front National nach. Anhand zweier fiktiver Figuren lässt er den Leser nachvollziehen, wer sich von der Partei rechts außen angezogen und verstanden fühlt.

Michel Houellebecq viel diskutierter Roman „Soumission“, veröffentlicht am Tage der Anschläge auf Charlie Hebdo, zeichnet eine düstere Zukunft seiner Heimat – die Präsidentschaftswahl wird zur Wahl zwischen Pest und Cholera.

Karine Tuil ermöglicht den Blick in die inneren Mechanismen des Machtzirkels in Frankreich. „Die Zeit der Ruhelosen“ steht ebenfalls im Kontext von Ausgrenzung von Migranten, Bedrohung durch Terrorismus und der Machtlust einzelner.

Die Attentate und ihre Folgen

Der Angriff auf Charlie Hebdo im Januar 2015 sollte nur der Anfang von einer ganzen Reihe von schrecklichen Anschlägen in Frankreich sein. Maryse Wolinski, Gattin eines der ermordeten Zeichner, schildert ihre ganz persönliche Sicht auf den Tag und die Wochen danach in „Schatz, ich geh zu Charlie!

Antoine Leiris hat beim Angriff auf den Club Bataclan seine Frau und Mutter ihres nur wenige Monate alten Sohns Melvil verloren. Er verhalf seiner Wut Ausdruck in einem offenen Brief an die Attentäter, den er bei Facebook postete, in der Folge entstand sein Buch „You will not habe my hate“, in welchem er den Mördern genau das verweigerte, was sie unbedingt wollten.

Gila Lustiger liefert die Perspektive derjenigen, die nicht unmittelbar betroffen waren, sich aber dennoch getroffen fühlen von den Ereignissen und nach Wegen suchen, mit der Angst vor weiteren Attentaten umzugehen. In „Erschütterung“ sind ihre ganz privaten Gedanken als Jüdin im heutigen Paris nachzulesen.

Fazit

Bei all diesen doch eher trostlosen Blicken auf Land und Leute, bleibt vielleicht am Ende nur noch der Rückzug ins Private, vielleicht die Kneipe an der Ecke, wo es sicher auch ein morgen geben wird, wie uns Jérôme Ferrari in seinem mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman „Predigt auf den Untergang Roms“ zeigt.

Hoffen wir, dass die 47 Millionen die richtige Wahl treffen.

Maryse Wolinski – Schatz, ich geh zu Charlie!

maryse-wolinski-schatz-ich-geh-zu-scharlie
Maryse Wolinski – Schatz, ich geh zu Charlie!

Ein grauer Januarmorgen, Maryse überlegt noch, ob sie schon aufstehen soll oder doch wartet bis ihr Mann Georges sie weckt. Die üblichen Morgenrituale, bis er sich mit den Worten „Schatz, ich geh zu Charlie!“ verabschiedet. Am Nachmittag werden sie sich schon wiedersehen, um eine Wohnung zu besichtigen, ein Umzug steht an. Aber dieser Termin wird ausfallen, denn am späten Vormittag wird Georges Wolinski beim Anschlag auf die Satirezeitung Charlie Hebdo von den Brüdern Kouachi eins von insgesamt zwölf Todesopfern des Anschlags werden. Mit ihm kommen die berühmtesten Karikaturisten des Landes ums Leben: Cabu, Charb und Tignous. Seit 1971 waren Maryse und Georges verheiratet bis im Namen Allahs ihr Mann für seinen Glauben an die Meinungsfreiheit sterben musste. Der Taxifahrer, der sie fährt, als sie die schreckliche Nachricht erhält, begleitet sie nach Hause und gibt er, auch wenn schon kaum mehr Hoffnung besteht, folgende, bewegende Sätze mit auf ihren ungewissen Weg: »Madame, ich wünsche, dass Ihrem Mann nichts zugestoßen ist. Ich werde an Sie denken. Ich werde für Sie beten.« Mehr konnte er nicht tun.

In Frankreich erschien das Buch der Witwe auf den Tag genau ein Jahr nach dem Anschlag, in Deutschland erst im Januar 2017. Für mich weitgehend ein Dokument des Umgangs mit der Trauer. Minutiös beschreibt sie die Momente am Morgen bis zur Verabschiedung Georges‘. Danach rekonstruiert sie ebenso akribisch die Vorgänge des 7.1.2015. Viel Zeit hat sie für Gespräche mit Augenzeugen aufgewandt, um zu verstehen, was sich genau zugetragen hat in den letzten Minuten vor den tödlichen Schüssen. Die Taubheit in den Stunden nach der Todesnachricht schildert sie eindringlich, ebenso wie das, was sie für den Mann empfunden hat, dessen Ring sie mehr als 40 Jahre trug.

Es ist weder ein besonders persönliches Buch noch ist es eine Anklage, obwohl viele Probleme hier offengelegt werden: warum gab es nicht mehr Schutz für die Journalisten, obwohl die Bedrohungslage derart evident war? Wie war die wirtschaftliche Entwicklung in den Monaten davor und vor allem nach dem Erfolg der Ausgabe der Überlebenden und wie ist dies moralisch mit den Grundsätzen der Gründer zu vereinen? Wie geht man in so einer Extremsituation mit Angehörigen um, die weder zum Ort des Geschehens vorgelassen werden noch verlässliche Informationen erhalten?

Man kann so ein Ereignis nicht wirklich voraussehen und vermutlich auch nicht verhindern. Meist sind unbeteiligte, willkürlich ausgewählte Menschen Opfer der heimtückischen Anschläge. Im Falle von Charlie Hebdo lag der Fall etwas anders. Die Journalisten waren sich der Gefahr bewusst und dennoch sahen sie es als ihre Aufgabe an, sich dieser zu stellen. Für Wolinski und die anderen Gründer der Zeitschrift gab es kein Wegducken:

„Ein fünfzig Jahre währender Kampf für die Meinungsfreiheit, um sich nun mit Obskurantismus, Barbarei und Scharia konfrontiert zu sehen. Und erneut die Frage: Darf man sich über alles lustig machen? Georges hat sich entschieden – Humor als Widerstand.“

Man kann nur hoffen, dass sie nicht umsonst gestorben sind, sondern ihre Haltung noch lange Zeit junge Journalisten ermutigt, es ihnen gleichzutun.

Marlene Hofmann – Ein Jahr in Kopenhagen

6738_HAUSER_Ich_bin_Mutter_FINAL-HIGH.indd
Marlene Hofmann – Ein Jahr in Kopenhagen

Die Liebe führt Marlene Hofmann nach dem Studium der Journalistik und Skandinavistik nach Kopenhagen. Die Hauptstadt des Landes, das regelmäßig in den Umfragen auf Platz 1 bei den glücklichsten Bewohnern liegt, empfängt sie zunächst freundlich, doch bald schon zeigt sich, dass es gar nicht so einfach ist, im Land von Hygge wirklich anzukommen. Die Menschen sind offen und interessiert, aber es dauert, bis sie wirklich Freunde findet. Dänemark ist klein und jeder schien jeden schon seit dem Kindergarten zu kennen, wirklich Bedarf an neuen Bekanntschaften scheint es nicht zu geben, was es für Neuankömmlinge nicht einfach macht. Auch die dänische Verwaltung, die fast ausschließlich per Internet funktioniert, hat es in sich: einerseits lässt sich quasi alles von zu Hause erledigen, andererseits gibt es horrende Kosten, beispielsweise um sein Auto zu importieren. Ein eigenes Thema ist das Radfahren in Kopenhagen. Ausgebaute Schnellstraßen und grüne Wellen erlauben das Radeln ganzjährig rund um Uhr – das tun dann auch entsprechend viele und an das Fahren im Pulk muss man sich erst einmal gewöhnen.

Marlene Hofmanns Eindrücke ihrer ersten Monate in Dänemark sind unterhaltsam zu lesen. Vor allem räumen sie mit gängigen Klischees der weltoffenen Skandinavier auf, die einem sofort in die Arme schließen. Wie einsam sie sich oft fühlte, da es eben gerade nicht einfach ist, in einem Land mit weniger als 6 Millionen Einwohnern Anschluss zu finden, wird sehr deutlich. Viele statistische Einwürfe, gerade zu der Zeit als sie schwanger ist und die Verhältnisse zwischen Dänemark und Deutschland sich hier deutlich unterscheiden, liefern Unmengen an Information und Einblick in das Leben unserer nördlichen Nachbarn.

Für mich bereits der vierte Band aus der Reihe der etwas anderen Reiseführer des Herder Verlags. Nachdem ich mit Silja Ukena bereits Paris bereiste, mit Christiane Wirtz in Tel Aviv und mit Rita Henß in der Provence war nun eben Kopenhagen. Was mir insgesamt an der Reihe gefällt, ist die Tatsache, dass es kein klassischer Reiseführer ist, der den Blick auf die Sehenswürdigkeiten lenkt, sondern den Blick auf den Alltag der Bewohner legt und so einen ganz anderen Blick auf die Stadt gibt. Gerade zu Orten, an denen ich selbst länger gelebt habe, finde ich dies ungemein spannend und zudem ist es dem Herder Verlag gelungen Autoren zu finden, die einen unterhaltsamen Ton finden und tatsächlich von einem interessanten Alltag zu berichten haben. Eine Reiseführerreihe, die auch Daheimgebliebenen Spaß macht.

Yasmina Reza – God of Carnage

yasmina-reza-god-of-carnage
Yasmina Reza – God of Carnage

Zwei 11-Jährige geraten in Streit, dabei schlägt der eine dem anderen einen Zahn aus. Die Eltern der beiden treffen sich nun, um den Fall zu besprechen. Veronica und Michael, sie engagierte Schriftstellerin und er Besitzer eines Gemischtwarenladens, sind empört über die Gewalt, die man ihrem Sohn angetan hat. Alan und Annette, er erfolgreicher Anwalt und sie Verwalterin des Familienvermögens, möchten die Sache möglichst unaufgeregt hinter sich bringen. Freundlich begegnet man sich, immerhin ist man ja zivilisiert und kann Konflikte besprechen. Doch die Diskussion entwickelt sich anders als erwartet und auch den wohlerzogenen Erwachsenen werden Streithähne, die ihren Kindern in nichts nachstehen und ebenso unsachlich wie aggressiv die gegnerische Partei beschimpfen und sogar attackieren.

Yasmina Rezas Stück, das eigentlich in Paris angesiedelt ist, wurde für die amerikanische Version etwas adaptiert, so sind beispielsweise die Namen dem US Milieu angepasst worden. Das Hörbuch ist ein live Mitschnitt einer Aufführung des „The James Bridge Theater“ in Los Angeles vom Juni 2016.

Im Vordergrund steht die Entwicklung des Konflikts. Zunächst schützen die Figuren sich durch ihre gesellschaftlichen Masken, ihre Berufe definieren sie und schnell entsteht ein Ungleichgewicht. Wer ist erfolgreicher und wichtiger? Ein Blick in die Lebensläufe verstärkt das Konfliktpotenzial, Michael fühlt sich nicht männlich genug neben dem hart verhandelnden Anwalt und brüstet sich mit der Geschichte um den Familienhamster, den er ausgesetzt hat. Aber auch die Ehen stehen auf tönernen Füßen und bald schon offenbaren sich Risse, die wiederum zu neuen Koalitionen zwischen Männern und Frauen führen. Kann dieser Abend für irgendjemanden gut ausgehen?

Eine durch und durch glaubwürdige Aufführung bieten die vier Figuren. Man kann sie sich bildlich vorstellen, vor allem nachdem langsam die Masken fallen und die Schwächen offenkundig werden. Eine sehr genaue Milieustudie der besseren Gesellschaft, die jedoch nur an der Oberfläche den Schein waren kann während es darunter brodelt und die Explosion nur eine Frage der Zeit ist.