Shumona Sinha – Staatenlos

geb_SU
Shumona Sinha – Staatenlos

Drei Frauen, drei Schicksale. Esha konnte sich ihren Traum verwirklichen: dank des wohlhabenden und gebildeten Hintergrundes konnte sie der Provinz Westbengalen entfliehen und ihr Glück in Frankreich suchen. Doch Paris hat ihre Erwartungen nicht erfüllt. Die Kinder in der Schule, in der sie als Englischlehrerin arbeitet, verachten sie, Freunde oder gar einen Partner hat sie ebenfalls nicht gefunden. Nach Hause will sie aber unter keinen Umständen zurückkehren, schon die Telefonate mit ihrer Mutter sind ihr zuwider. Sie hofft auf die französische Staatsangehörigkeit, um dauerhaft Asien den Rücken kehren zu können. In Paris hat sie Marie kennengelernt, die ebenfalls aus Indien stammt, aber bereits als Kind adoptiert wurde und in Frankreich aufwuchs. Nun als junge Erwachsene sucht diese nach ihren Wurzeln und bereist das unbekannte Herkunftsland. Schnell engagiert sie sich dort auch für die Unterdrückten und nimmt an Protestaktionen teil, auch wenn sie oftmals nicht versteht, was wirklich dahintersteckt und wie sich das Leben eines einfachen Arbeiters gestaltet. Ein Leben wie es die Analphabetin Mina führt. Die Hoffnung auf Verbesserung ihrer Lage hat sie schon längst aufgegeben, bleibt nur noch die auf die Heirat mit Sam, den sie schon als Baby liebte. Doch Sam hat andere Pläne und Minas Schwangerschaft soll nicht sein Problem sein.

Wie auch in ihren anderen Romanen scheut sich Shumona Sinha nicht, unpopuläre Themen aufzugreifen und den Finger in die Wunde zu legen. Dieses Mal geht es im Wesentlichen um die Rolle der Frau bzw. ihr Ansehen in der Gesellschaft und um den Platz, den die französische Gesellschaft den Einwanderern zuweist. Sie kommen nie wirklich in der Mitte der Gesellschaft an, bleiben am Rand, unter sich, was sich vor allem auch räumlich ausdrückt:

Sie lebte am Ende der von Tankstellen, Autovermietungen und chinesischen Imbissläden gegliederten Straße, mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich an dieses Ende klammerten wie an den Schwanz einer langsamen, müden Schlange, deren Leben sich weiter oben abspielte.

Unsichtbare und unüberwindbare Mauern trennen die Schichten in jeder Hinsicht. Obwohl Esha in Paris mehr Freiheiten genießt als in Kalkutta, muss sie doch recht schnell feststellen, dass auch hier Werte und Normen ihr Leben einschränken:

Während es in Indien für eine alleinstehende Frau unmöglich war, eine Wohnung zu mieten, hatte sich hier niemand daran gestört, als sie ihren ersten Mietvertrag unterschrieben hatte. Die Probleme hatten danach angefangen. Schnell war aufgefallen, dass sie alleine lebte. Dass sie frei war, bedeutete, dass sie es für alle war, ihre Freiheit war nicht ihre Angelegenheit, sondern die der anderen und wurde bedroht von dem Verlangen der Männer und dem Misstrauen der Frauen.

Es scheint ein Naturgesetz zu sein, dem sie nicht entfliehen kann.

Die Abwesenheit eines Kindes ersparte ihr nicht die Fragen über dieses ungeborene Kind. Man wollte wissen, ob sie unfruchtbar sei, ob sie schon in den Wechseljahren sei, und vor allem hatte man sie in Verdacht, nicht richtig geliebt zu werden. Ein Kind zu haben, war genauso wichtig wie eine Arbeit, ein Haus, ein Auto zu haben. Sie war OfW, ohne fürsorgliche Weiblichkeit.

Sie wird daran gemessen, ob sie ihrer Pflicht als Frau nachkommt und Nachwuchs hervorbringt. Ihre intellektuellen Fähigkeiten treten völlig dahinter zurück und werden von dieser drängenden Frage überlagert. Wird sie nicht auf das Muttersein reduziert, muss sie sich vor anzüglichen Blicken und Übergriffen schützen, als Asiatin wird sie insbesondere schnell in die Ecke einer Prostituierten geschoben, die für Männer frei verfügbar sind. Oder man hält sie für eine Asylbewerberin, Sozialschmarotzerin, die sich in der Metro öffentlich dafür rechtfertigen soll.

Schlimmer als Esha trifft es jedoch Mina in Indien, Sie versucht den Kampf für die richtige Sache, wird sich aber schnell der Grenzen bewusst, die man einer Frau wie ihr setzt. Auch ihr Vater kennt die Regeln der Gesellschaft und muss entsprechend handeln:

Verzeih mir, meine Kleine, aber du musst unser Haus verlassen. Du musst uns verstehen, wir haben keine andere Wahl, uns sind die Hände gebunden, wenn du bleibst, verstoßen sie uns alle, dein Bruder kann dann nicht mehr für diese Leute arbeiten, wir können nicht mehr auf die Straße gehen.

Die Schuld an ihrer Schwangerschaft tragen beide, Mina und Sam, doch nur sie wird zur Rechenschaft gezogen und der Verstoß durch die Familie wird noch nicht alles sein. Der Wert eines Frauenlebens geht gegen null.

Es gäbe unheimlich viel mehr zu sagen und zitieren aus dem kurzen Roman, der auf den rund 160 Seiten sowohl die vermeintlich fortschrittliche westliche Welt mit der vermeintlich rückschrittlichen bäuerlichen Gesellschaft in Westbengalen kontrastiert und man letztlich ebenso wie Esha erkennt, dass Diskriminierung überall ein inhärenter Teil der Strukturen ist und dass es gerade für Frauen ein schmaler Grat sein kann zwischen akzeptablem Verhalten und Verachtung:

Der Körper der Frau, verschleiert oder unverschleiert, löste hier wie anderswo heftige Reaktionen aus. Ein paar Zentimeter Stoff, hier waren sie zu viel, anderswo zu wenig.

Jabbour Douaihy – Morgen des Zorns

jabbour-douaihy-morgen-des-zorns
Jabbour Douaihy – Morgen des Zorns

Viele Jahre schon war Elija nicht mehr in seiner libanesischen Heimat, 20 Jahre sind vergangen seit ihn seine Mutter wegschickte. Doch nun als Erwachsener will er wissen, was damals geschah, wie sein Vater ums Leben kam und weshalb seine Kindheit so verlief, wie sie war. In dem Dorf erkennt man ihn sofort wieder, doch die Menschen sind verhalten, sie wollen nur ungern über die Ereignisse jener Zeit sprechen, die von einer Blutfehde gekennzeichnet war und Freunde zu Feinden machte, Familien auseinanderriss und Eltern von ihren Kindern trennte. Doch Elija bleibt hartnäckig, er will endlich die Wahrheit erfahren.

Jabbour Douaihy nimmt den Leser mit in eine fremde Welt, die von anderen Gesetzen bestimmt wird als denen, die uns in der westlichen Welt bekannt sind. Massaker waren im Libanon lange Zeit an der Tagesordnung, kaum eine Familie hatte nicht Söhne im blutigen Bürgerkrieg verloren oder in der Libanonkrise der 50er Jahre, auf die der Roman Bezug nimmt. Ein Land mit unzähligen Religionen, Familienclans und Minderheiten, in unmittelbarer Nähe zu den großen Konfliktherden auch unserer Zeit, ein permanentes Pulverfass, das zu explodieren droht.

Was dem Autor unglaublich gut gelingt, ist die Atmosphäre in dem kleinen Dorf einzufangen. Zwar gehört Elija eigentlich zur Bevölkerung, seine lange Abwesenheit lässt jedoch Mauern entstehen, die ihn ausschließen. Er ist keiner mehr von ihnen, genaugenommen war er das nie, denn seine Geburt stand unter keinem guten Stern. Sein Vater war schon nicht mehr am Leben und ob er wirklich der Erzeuger war, wurde schnell infrage gestellt nachdem seine Mutter zuvor 15 Jahre lang kinderlos geblieben war. Auch wenn augenscheinlich inzwischen Friede eingekehrt ist, sind die Verläufe der Grenzlinien doch klar und Misstrauen und Hass noch immer greifbar. Ein Toter auf einer Seite erforderte zwei Opfer auf der anderen, um angemessene Rache zu verüben. Die Rollen von Männern und Frauen waren klar verteilt und jetzt erst versteht Elija, weshalb seine Mutter ihn damals aus dieser Umgebung wegschickte. Nicht weil sie ihn nicht wollte, sondern um ihn zu schützen, vor davor so zu enden wie einst sein Vater.

Malin Persson Giolito – Im Traum kannst du nicht lügen

malin-persson-giolito-im-traum-kannst-du-nicht-lügen
Malin Persson Giolito – Im Traum kannst du nicht lügen

Ein Schulmassaker, der schlimmste Albtraum, Stockholm unter Schock. Doch es gibt eine Person, auf die sich der ganze Hass fokussieren kann: Maria Norberg, genannt Maja, 18 Jahre alt, Haupttäterin gemeinsam mit ihrem Freund Sebastian Fagerman, Sohn eines der reichsten Schweden. Zusammen haben sie erst Claes Fagerman getötet, bevor sie in die Schule gefahren sind, um dort Lehrer und Mitschüler umzubringen. Der Fall schein glasklar und einfach. Aber war es wirklich so? Maja sitzt in Isolationshaft im Gefängnis und lässt ihre Gedanken zurückschweifen, sie geht gedanklich nochmal alles durch, von dem Moment an, als sie Sebastian kennenlernte und die ein Paar wurden, bis zu den unheilvollen Monaten vor der Tat und den Abend bevor ihr Leben eine schreckliche Wendung nahm. Sie hat den Tod von mindestens einem Menschen verschuldet, aber hätte sie alles verhindern können? Der Prozess muss Klarheit bringen.

Malin Persson Giolitos Roman wurde in ihrem Heimatland Schweden zum besten Kriminalroman des Jahres 2016 gewählt. Eigentlich ist es kein wirklicher Krimi, schon zu Beginn weiß man, wer die Toten sind und letztlich auch, wer für ihren Tod verantwortlich ist. Für mein Empfinden ist der Roman viel mehr eine psychologische Studie über Familienbeziehungen und Abhängigkeiten. Auf jeden Fall eine emotional schwerwiegende Geschichte, die einem nicht kalt lässt.

Auch wenn der Amoklauf in der Schule das zentrale Element ist, spielt dies für den Roman nur eine untergeordnete Rolle. Es ist das Ergebnis all dessen, was sich zuvor zugetragen hat. Da wir nur Majas Perspektive haben und sie sehr lange nicht zu dem Leser spricht über die unmittelbaren Ereignisse, weiß man auch lange Zeit nicht, ob man ihr trauen kann und wohin ihre Gedanken einem führen werden. Interessant fand ihre fast emotionslose Reaktion auf all das, was geschehen ist. Sie wirkt geradezu ausgelaugt und leer, als wenn sie keine Gefühle mehr haben könnte und teilnahmslos auf ihr Leben und die Vorgänge blicken würde. Erst spät erklärt sich, weshalb sie wirklich in diesem Zustand ist und dass sie durch die Erlebnisse vorher weit über ihre Grenzen hinausgegangen war.

Immer wieder lenkt uns die Autorin auch auf falsche Fährten, plötzlich wird der soziale Hintergrund der Clique relevant; konnte alles nur passieren, weil den Oberschichtenkindern langweilig war und sie schon lange den Bezug zur Realität verloren hatten? Oder will sie auf das Thema Drogen und deren zerstörerische Wirkung hinaus? Womöglich sind es aber doch sogar politisch Motive; weshalb war der syrische Mitschüler nicht akzeptiert und wurde vorgeführt, nur geduldet, weil er intelligent war, aber niemals als Gleicher behandelt? Auf komplexe Vorgänge gibt es keine einfachen Antworten oder simple Erklärungen, das macht die Autorin klar. Das Leben, die Menschen sind vielschichtig und die von außen so naheliegende Deutung greift oftmals zu kurz.

Eine schwierige Thematik, die hinter der Geschichte steckt, die jedoch clever aufgebaut und geschickt entfaltet wird. Ein bemerkenswerter Roman, der unerwartete Tiefe bietet und eine detaillierte Charakterstudie darstellt.

Emmanuel Carrère – Brief an eine Zoowärterin aus Calais

img_0101
Emmanuel Carrère – Brief an eine Zoowärterin aus Calais

Wie berichtet man über einen der schlimmsten Schandflecken in der Europäischen Union mit einem objektiv-neutralen Blick? Der französische Autor Emmanuel Carrère will sich aufmachen nach Calais, um dort aus dem berüchtigten „Jungle“ zu berichten, in dem tausende Flüchtlinge hausen und tagtäglich die gefährliche Überfahrt nach England wagen. Noch bevor Carrère seine Reise anritt, erhält er einen Brief von Marguerite Bellefille, vorgeblich einer Zoowärterin aus Calais, die sein Vorhaben kritisiert und infragestellt. Dies nimmt er als Ausgangspunkt, um ein Bild der Bewohner zu zeichnen, jener Menschen, die in unmittelbarer Nachbarschaft des europäischen Versagens leben.

Entstanden ist ein Bericht, der die Sorgen und Ängste der Menschen ernstnimmt, ihnen eine Stimme verleiht und den moralischen Zwiespalt aufzeigt. Calais liegt in einer wirtschaftlich schwachen Region, der größte Arbeitgeber hat schon lange die Tore geschlossen und nach dem Bau des Eurotunnels ist auch die Bedeutung des Hafens nach und nach zurückgegangen. Die alten Bewohner haben keine Perspektive, ihre Kinder suchen das Glück anderenorts und durch den schlechten Ruf des Flüchtlingslagers sind ihre Häuser wertlos geworden; ein Verkauf nicht nur unrentabel, sondern unmöglich. Dass der Front National hier leichtes Spiel hat, ist offenkundig und sogar nachvollziehbar. Einzige Einnahmequelle der Hotels nicht mehr die Sommergäste, sondern die Journalisten, die über die Misere berichten.

Carrère setzt sein Vorhaben um, er fokussiert nicht das Lager in seinem Bericht, die Begründung ist einleuchtend:

Ich werde von diesem Besuch hier nicht erzählen. Ich habe es versucht, aber es schluckt alles andere. Es nimmt sofort zu viel Raum ein, man kann es nicht in die Grenzen von ein paar Absätzen zwängen.

Nichtsdestotrotz sind sie immer da, die Bewohner des Jungles, sie sind die Kulisse vor der sich der Alltag abspielt, sie bestimmen den Rahmen und Inhalte seiner Gespräche, denn außer ihnen gibt es kaum mehr etwas zu berichten. Not und Leid der Geflüchteten sind offensichtlich, doch es gibt einen Unterschied zwischen ihrer Situation und der der Bewohner von Calais:

Die Lage eines kleinen Weißen, der in Beau-Marais von Sozialhilfe lebt, ist weniger prekär, aber in gewisser Weise verfahrener und endgültiger, und ich frage mich, ob nicht das mehr oder weniger bewusst der eigentliche Grund für sein Ressentiment ist.

Vieles ist objektiv nicht beleg- oder nachprüfbar, sondern wird von Emotionen geleitet:

Die gefühlte Unsicherheit – gefühlt, so wie man von gefühlter Kälte spricht –, wird je nach Gesprächspartner unterschiedlich angegeben. Doch selbst Leute wie meine Pierre Rabhi lesenden Freunde, die aus ideologischen Gründen dazu neigen sie herunterzuspielen, geben zu, dass eine bedrohliche Atmosphäre auf der Stadt laste.

Sind nicht nur die Geflüchteten ignoriert und vergessen, sondern auch Calais als Stadt? Es scheint so.

Inzwischen hat sich die Lage verändert, der Jungle wurde geräumt und die Bewohner umgesiedelt. Die Einwohner Calais‘ sind geblieben, vielleicht weniger bedroht, aber genauso perspektivenlos. Carrère gelingt ein Portrait einer verlorenen Stadt wie es viele in Europa gibt und deren Bewohner maßgeblich durch ihre prekäre Lage das europäische Projekt bedrohen.

John Le Carré – Das Vermächtnis der Spione

john-lecarré-das-vermächtnis-der-spione
John Le Carré – Das Vermächtnis der Spione

Viele Jahrzehnte hat Peter Guillam gehofft, dass er niemals wieder etwas hört. Doch dann kommt der unheilvolle Brief, der ihn von seinem bretonischen Bauernhof in die britische Hauptstadt und das Herz des Geheimdienstes beordert. Es sind Fragen aufgetaucht zur Operation Windfall. Anfang der 1960er Jahre kamen zwei Personen an der Berliner Mauer um, Alec Leamas, ein englischer Spion, und Elizabeth Gold, seine Freundin. Deren Kinder haben Zweifel an der Darstellung der Ereignisse. Peter soll aussagen, was damals geschah und Licht in das Verwirrspiel um Agenten, Doppelagenten und den Kalten Krieg bringen.

Als Fan von John Le Carrés Romanen habe ich mich sehr auf diesen neuen Krimi, in dem auch ein Wiedersehen mit George Smiley angekündigt war, gefreut. Allerdings bin ich am Ende doch reichlich enttäuscht, denn in keiner Weise kann „Das Vermächtnis der Spione“ in puncto Qualität und Spannung an die Vorgänger anknüpfen. Zu viele Längen lassen keinen richtigen Lesefluss aufkommen, letztlich irrelevante langatmige Beschreibungen lenken von den eigentlichen Fragen ab.

Die Grundkonstruktion ist durchaus clever gestaltet. Der Spion, der nach so vielen Jahrzehnten gedanklich zurückgeholt wird und für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wird. Hier bin völlig bei dem Autor, das ist ein überzeugender Ansatz. Ob es jedoch dazu so ausführlich Peters familiären Hintergrund gebraucht hätte – eher nicht. Am ärgerlichsten war für mich jedoch der Aspekt der Werbung mit der Figur George Smiley – nein, das ist schlichtweg Irreführung des Lesers und Marketing mit bekannten Namen, das hat Le Carré nicht nötig.

So richtig hat mich das Drama um die beiden Toten nicht packen können, am ehesten noch die Nebenhandlung um die Agentin Tulip, die wenigstens etwas Persönlichkeit erhalten hat. Alles in allem zu oberflächlich, ohne jede Spannung und damit als Krimi für mich nicht überzeugend.

Eliza Robertson – Demi-Gods

eliza-robertson-demi-gods.png
Eliza Robertson – Demi-Gods

Summertime in the early 1950s. Willa and her older sister Joan would like to have a relaxing time at their summer home together with their mom. But the mother has a new lover, Eugene, and to the girls‘ surprise, Eugene has invited his two sons to spend the summer with them. Kenneth and Patrick are slightly older than the girls immediately attract their attention. No, they definitely are not like brothers and sisters, Joan and Kenneth quickly fall for each other. For Willa and Patrick things are not that easy. Over the next years, they regularly meet and between Willa and Patrick a strange connection is formed. On the one hand, the boy can arouse feelings in her, but on the other, what he is doing to her repels her and she senses that his behaviour is far from being normal and acceptable. But what is there she can to about it? It will take years until she can free herself.

“Demi-God” – according to the Merriam-Webster definition, it is a mythological being with more power than a mortal but less than a god or a person so outstanding as to seem to approach the divine. For all female members of the family, the male counterparts are somehow demi-gods, at least in so far as they cannot refrain from their attraction. The mother is charmed by Eugene, Joan falls for Kenneth and also Willa has a special liking for Patrick. It is not quite clear what makes those three that outstanding, but their appeal is obvious. They can exert power over the women in different ways, but it is only Patrick how openly abuses this.

Before coming to this, what I liked especially about the novel was the atmosphere. You can sense immediately that Eliza Robertson is great at creating certain moods and you actually can feel this carefree time of being young during summer holidays when the days seem endless, when the sun is shining and when there are no worries and fears. I also appreciated her characters, first of all the mother who is neither completely stereotypical but nevertheless clearly represents a certain kind of woman of her time. In the focus of the novel are the girls and their relationship. It is not always easy to be sisters, at times they can confide in each other, at others they can’t. Yet, there is something like unconditional love between them, if one needs the other, she can surely count on her.

In this nice and loving ambiance now enters the evil that can be found in human beings. To name it openly, the novel is about sexual abuse, about menacing and exerting power over a weaker person. Willa is first too young, then unsure of how to react and how to qualify what happens to her. It is not the all bad and awful situation – this is what makes the novel especially impressive. It only happens at single instances, partly, she isn’t even sure if she did actually refuse it or even contributed to it happening. This makes it even more awful, because the girl is left alone with her feelings and worries. She plays normal and hides what has happened. It does not take much to imagine that there might be millions of girls out there suffering from the same abuse and feeling helpless and powerless.

Thus, the novel takes up a very serious topic and hopefully some readers might recognize that what Willa is going through is far from acceptable and can find a way of seeking help if they are in need.

Beka Adamaschwili – Bestseller

beka-adamaschwili-bestseller
Beka Adamaschwili – Bestseller

Pierre Sonnage ist ein mäßig erfolgreicher Autor. Er weiß, dass um seine Aura zu vergrößern, ein großes Ereignis erforderlich ist. Suizid erscheint ihm eine passable Lösung und der 33. Geburtstag ein passender Termin. Nach reiflicher Überlegung, welche Art des Selbstmords die erstrebte Wirkung erzielen könnte, beschließt er, sich in Dubai von einem Hochhaus zu stürzen. Als er wieder zu sich kommt, ist er jedoch weder gerettet in einem Krankenhaus noch im Himmel, sondern direkt in der Literaturhölle gelandet. Dort wird jeder gemäß seiner literarischen Sünden bestraft, d.h. er wird dieselben Qualen erleben müssen, die er auch seinen Lesern zufügte. Doch immerhin ist er in bester Gesellschaft: Camus, Beckett, Saint-Exupéry, Hemingway, Poe, Conan Doyle – you name it. Pierres erste Aufgabe ist das Lösen einen Rätsels, das jedoch deutlich kniffliger gestaltet ist, als zunächst geahnt. Aber die illustre Runde der Literaturhölle kann ihm sicher hilfreich zur Seite stehen.

Beka Adamaschwili hat einen unglaublich unterhaltsamen Roman geschrieben, der Kennern der klassischen Literatur eine große Freude bereitet. Nicht nur das Auftreten unzähliger Größen der Schriftstellerwelt ist per se schon spannend, vor allem lebt das Buch durch die kleinen Anspielungen, die der Autor en passant einzufügen weiß, bspw. wenn er Camus‘ illustre Vereinigung vorstellt:

In den Club traten Schriftsteller ein, die sich im Stillen, von der Welt unbeachtet, umgebracht hatten und deren Selbstmord als natürlicher Tod eingestuft worden war. Vorsitzender war Albert Camus. Er hasste es wie die Pest, wenn sich Fremde im Club sehen ließen.

Bisweilen gibt es auch deutlich weniger subtile Anspielungen, wie etwa das Wettbüro „MacBet“, das von keinem geringeren als William Shakespeare persönlich geleitet wird.

Zur Unterhaltung gibt es in dieser Hölle einen einzigen Fernsehsender: BBC – Big Brother’s Channel, dessen erfolgreichste Show nach folgendem Schema abläuft:

Jeder konnte sich einen Schriftsteller aussuchen, den er überwachen wollte, und im Fernseher liefen dann automatisch Ausschnitte aus dessen Leben. Anders ausgedrückt war es der erste Fernsehsender überhaupt, der seinen Zuschauern selbst zuschaute und gegebenenfalls die Zuschauer wiederum anderen Zuschauern zeigte.

Pierre arbeitet sich gemeinsam mit Arthur Conan Doyle durch sein Rätsel und die Handlung, wird dabei jedoch auch immer vom Autor begleitet, der kontinuierlich nebenbei mit Einschüben kommentiert:

Hier entschuldigt sich der Autor für den Gebrauch eines so sinnlosen Phraseologismus wie »er hatte einen Geistesblitz«, rechtfertigt dies aber damit, dass Pierre das für die Fortsetzung der Geschichte benötigte Passwort partout nicht ohne Hilfe herausfinden sollte. Auch standen dem Autor nicht genug Zeilen zur Verfügung.

Dem Autor selbst unterlaufen gelegentlich jedoch auch böse Fehler:

»Woher kommt denn das Telefon?«, fragte Claude verwundert. »Ich hatte noch nie eins …«

[Hier schlägt sich der Autor an die Stirn, und ihm fällt ein, dass er vergessen hat, das vor Kurzem ausgedachte Telefon wieder wegzudenken, deshalb verlässt er, von seinem unverantwortlichen Verhalten beschämt, schnellstens das Zimmer und lässt im Herausgehen noch die Gardine herunter – für alle Fälle.]

Neben der Handlung rund im Pierre Sonnage in der Hölle findet sich jedoch noch eine weitere einer gewissen Lucy, mit der Pierre einst noch lebendig korrespondierte und die nun die beiden Realitäten langsam vermischt.

Ein Roman mit mehreren Ebenen, viel Wortwitz und cleveren Anspielungen – ein herrliches Spiel mit Literatur, um Literatur und über Literatur. Alles nicht ganz ernst zu nehmen und dadurch ein amüsantes Zwischenspiel, das einem in der Masse der Neuerscheinungen leicht durchgehen könnte.

Romain Gary – Du hast Das Leben vor Dir

romain-gary-du-hast-das-leben-noch-vor-dir
Romain Gary – Du hast das Leben noch vor Dir

Wie alt er genau ist, weiß der kleine Mohammed, genannt Momo, nicht. Auch wer seine Eltern sind, hat er nie erfahren. Aber das ist auch nicht so wichtig, denn er hat ja Madame Rosa, die sich in Belleville um eine ganze Reihe von Kindern kümmert, deren Mütter als Prostituierte arbeiten und keine Zeit für den Nachwuchs haben. Mit einer gehörigen Portion Cleverness und einer guten Beobachtungsgabe gesegnet, berichtet er dem Leser in einer kindlich-unbeschwerten Weise vom Leben im Haus, vom Stadtviertel und natürlich von Madame Rosa und deren Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg, die bei ihr als polnischer Jüdin deutliche Spuren hinterlassen hat. Zunehmend geht es der alten Frau schlechter und Momo ist mehr auf sich gestellt und muss ihre Fürsorge für die anderen Kinder mittragen. Doktor Katz begleitet ihn beim älter werden ebenso wie Nachbar Hamid. In dem bunten Pariser Stadtteil fällt das seltsame Gespann eines arabischen Jungen und einer alten Jüdin nicht weiter auf, doch sie sind etwas Besonderes in einer Zuneigung und Sorge für einander.

Der Roman „Du hast das Leben noch vor Dir“ wurde von Christoph Roeber neu übersetzt und erscheint nun zum ersten Mal unter dem tatsächlichen Namen des Autors Romain Gary. Bei der Erstveröffentlichung 1975 nutze Gary das Pseudonym Émile Ajar, wie unzählige andere Pseudonyme, was ihn jedoch recht bald in eine schwierige Situation brachte: bereits mit dem renommierten Prix Goncourt ausgezeichnet, konnte er diesen gemäß der Statuten nicht ein zweites Mal erhalten. Émile Ajar lehnte ihn daraufhin ab, die tatsächliche Identität wurde jedoch erst nach Garys Tod bekannt und gilt seither als einer der großen französischen Literaturskandale des 20. Jahrhunderts. Romain Gary als öffentliche Figur hatte ebenso wie seine Bücher einen großen Unterhaltungswert wie François-Henry Désérable in seinem Roman „Un certain M. Piekielny“ beweist und mich so an den kleinen Momo erinnerte.

Auch nach über 40 Jahren und bei der wiederholten Lektüre hat der Roman nichts von seinem Charme eingebüßt. Er lebt vor allem durch die Unbedarftheit seines Ich-Erzählers, der nach und nach versucht, die Welt um ihn herum zu begreifen. Dies führt für den Leser immer wieder zu amüsanten Aussagen, hinter denen jedoch auch tiefe Einblicke in die Französische Gesellschaft zutage treten:

Lange Zeit wusste ich gar nicht, dass ich Araber war, weil mich niemand beleidigte. Erst in der Schule hat man es mir beigebracht. Aber ich hab mich nie geprügelt, es tut immer weh, wenn man jemand schlägt.

Was seine Zukunft angeht, ist er noch unentschlossen:

Wenn ich volljährig bin, werde ich vielleicht Terrorist, mit Flugzeugentführung und Geiselnahme wie im Fernsehn, irgendwas erpressen, ich muss mir nur noch überlegen was, aber es wird sicher nicht nur ein Sonntagsfrühstück sein. Sondern was richtig Großes halt. Im Moment kann ich noch nicht sagen, was man erpressen muss, denn ich hab ja noch keine Ausbildung.

Es zeigt, in welchem Milieu er lebt und was er dort lernt, doch kann man ihm seine Gedanken kaum übelnehmen, in der bezaubernden Naivität, mit der er sie vorträgt. Er ist kein schlechter Junge, aber dass er durch sein Umfeld geprägt wird, versteht sich von selbst.

Seine Herkunft bleibt insgesamt mysteriös, vor allem sein Alter wird später deutlich nach oben korrigiert werden. Bei der Nachfrage, warum Madame Rosa ihm ein falsches Datum genannt hat, wird seine Rolle und Bedeutung für die alte Frau deutlich:

»Warum haben Sie gesagt, ich wär zehn, wo ich doch vierzehn bin?«
Sie werdens kaum glauben, aber da ist sie ein bisschen rot geworden.
»Ich hatte Angst, dass du mich verlässt, Momo, also hab ich dich ein bisschen kleiner gemacht. Du warst immer mein kleiner Mann. Ich hab nie einen andern geliebt. Also hab ich die Jahre gezählt und Schiss gekriegt. Ich wollte nicht, dass du zu schnell erwachsen wirst. Verzeih.«

So wie er auf sie angewiesen ist, braucht sie auch ihn, nicht nur, um den zunehmend schwierigeren Alltag zu bewältigen, sondern auch als emotionale Stütze, denn die Erfahrungen in Ausschwitz sitzen tief und die Angst vor den Deutschen hat sie nie abgelegt. Dass sie das Herz am rechten Fleck hat, beweist sie mit ihrer Pension für Prostituiertenkinder, die nach damals gültiger Gesetzeslage nicht bei ihren Eltern leben durften und so wenigstens vor der Inobhutnahme durch das Amt geschützt waren.

Große Literatur aus dafür ungewöhnlicher Perspektive und immer noch lesenswert.

Caron Freeborn – Presenting… the Fabulous O’Learys

caron-freenorn-presenting-the-fabulous-olearys.png
Caron Freeborn – Presenting…the Fabulous O’Learys

1984, after 40 years in the show business, Kenneth O’Leary decides to retire from the stage. His daughters Delia and Raquel simply accept this, then they realise that this will also affect their lives since they both live on their father’s money even though they are both grown up. But this is not their only problem. Delia’s boyfriend Eddie suddenly falls for the older sister – and she for him. And there are people looking out for the family money – life is everything but easy for the O’Learys.

The description of the novel really made me curious about what to await. Caren Freeborn definitely created outstanding characters whom you will not easily forget. Ken, the father, who can only speak though all the lines he used on stage and constantly quotes Shakespeare. Raquel who is stuck somehow between wanting to be a successful nightclub singer and having a real career and caring for her sister. Delia who not only shows clear signs of eating disorders and at least some hints of autism. The minor characters aren’t less intriguing.

Those characters obviously lead to many funny situations and hilarious dialogues, nevertheless, the novel was lacking something on the plot level. Even though I had a lot of fun reading it and admittedly, the characters’ make-up has absolutely succeeded, it could not absolutely convince me.

“Can none of you see it? Not one of you? We can’t do it. We can’t be like other people, not any of us. The trying’s over. Finished.”

I couldn’t agree more with Ken’s conclusion that the family is quite unique and far from being average. They oscillate between being fabulous/fascinating and scary/frightening at the other end. This makes the novel outstanding in the masses of books, yet, I wold have expected a bit more.

Négar Djavadi – Desorientale

négar-djavadi-desorientale
Négar Djavadi – Desorientale

Kimiâ Sadr sitzt im Warteraum ihrer Ärztin. Heute ist der Tag, an dem sie endlich die Insemination vornehmen soll, sie wird Mutter werden, so wie es ihr vor langer Zeit in einem anderen Leben prophezeit wurde. Dieses Leben hat nichts mehr mit ihrem Hier und Jetzt zu tun und dennoch bestimmt es, wer sie ist und wie sie in diese Klinik gekommen ist. Also holt sie aus und berichtet ihren Zuhörern von ihrer Kindheit im Iran, ihren politisch engagierten Eltern und der Zeit der Revolution, wie sie mit der Absetzung des Schahs das Leben veränderte, härter und bedrohlicher wurde. Gewalt und Verfolgung, schließlich die Flucht in ein fremdes Land. Die Schwierigkeit in ihrer Familie über das zu reden, was passiert war, den Neuanfang zu wagen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen.

Entgegen meiner Erwartung ist das Buch weniger ein Bericht über die Schwierigkeit, in Frankreich anzukommen und Fuß zu fassen, sondern viel mehr erlaubt es einen Blick in den Iran der 70er Jahre. Der Schwerpunkt der Geschichte liegt in der Zeit vor der Flucht und den Entwicklungen im Mittleren Osten. Die Autorin erklärt ihren autobiographischen Roman auch rasch zu Beginn:

«Die Rolltreppe, die gehört denen.» Das war ein Stück weit der Grund, warum ich diese Geschichte begonnen habe, ohne recht zu wissen, wo ich anfangen soll. Ich weiß nur, dass das hier keine lineare Erzählung wird. Um die Gegenwart schildern zu können, muss ich weit in die Vergangenheit zurückgehen, muss Grenzen überqueren.

Und Ihr noch junges Leben ist bereits sehr bewegt:

Ich habe das Land gewechselt und die Sprache, mir wiederholt eine andere Vergangenheit ausgedacht, eine andere Identität. Ich habe gekämpft, jawohl, gekämpft habe ich gegen den heftigen Wind, der sich vor sehr langer Zeit erhoben hat, in einer abgelegenen persischen Provinz namens Mazandaran, mit vielen Todesfällen und vielen Geburten, rezessiven und dominanten Genen, Staatsstreichen und Revolutionen.

So entsteht in der Tat eine Erzählung, die zwischen Frankreich und dem Iran springt, die auf die Generation ihrer Eltern und deren politisches Engagement, das sie in Lebensgefahr bringt, zurückblickt. Vor allem ist es immer wieder die Mutter der drei Mädchen, Sara Sadr, die im Zentrum steht. Keine Frau, die sich mit häuslichen Pflichten zufrieden gibt, sondern die das Leben anpackt und für eine bessere Zukunft kämpft und stets ihrem Mann an der Seite steht. Simone Veil ist ihr bewundertes Vorbild, doch das, was im Frankreich der 70er Jahre möglich ist, ist im Iran noch in weiter Ferne. Durch die Frauen werden die vorherrschenden Rollenbilder und vor allem der Umgang mit Sexualität thematisiert. Bezogen auf ein unfruchtbares Paar aus ihrer Nachbarschaft stellt die Mutter fest:

«Natürlich ist er unfruchtbar. Wenn sie die Schuldige wäre, hätte er sich schon lange von ihr scheiden lassen!» Damit hätten wir die Stellung der iranischen Frau mit zwei Sätzen zusammengefasst.

Ähnlich verhält es sich als die junge Kimiâ den Familienstammbaum entdeckt:

Eines Tages fragte ich Bibi: «Warum haben sie die Mädchen nicht in den Baum eingezeichnet. Wir existieren doch auch, oder nicht?»

«Du glaubst, dass du existierst, aber du existierst nicht …»

«Und ob ich existiere!»

«(Fatalistische Grimasse von Bibi) Warte, bis du so alt bist wie ich, dann wirst du es verstehen …»

Mit der Flucht lassen sie alles hinter sich. Keine Fotos, keine Erinnerungsstücke, nichts können sie mit in das neue Leben retten. Das Schweigen in der Familie über das, was passierte, macht es für die Mädchen nicht einfach. Sie werden Jahre brauchen, ihre eigene Geschichte zu rekonstruieren. Erschwerend kommt hinzu, dass man in Frankreich keine Vorstellung von ihrer Heimat hat und es nicht gelingt, ihr Bild des Iran zu vermitteln. Es interessiert auch nicht, sie sollen sich integrieren und dazu gehört zu vergessen, zu verdrängen, die iranische Identität abzulegen.

Nachdem ich Négar Djavadi auf der Buchmesse erlebt hatte, war mein Interesse an ihrer Geschichte geweckt. Wir haben viele Vorstellungen über Einwanderer und deren Heimat, aber oftmals werden diese durch die westliche Schablone verzerrt, umso wichtiger sind diese Erzählungen, die uns einen direkten Einblick erlauben und vieles wieder zurechtrücken können. Ein sehr bewegender Roman, der bislang in Deutschland noch viel zu wenig beachtet wurde.