
Deutscher Buchpreis – die Longlist:
- Henning Ahrens: Mitgift
- Shida Bazyar: Drei Kameradinnen
- Dietmar Dath: Gentzen oder: Betrunken aufräumen
- Franzobel: Die Eroberung Amerikas
- Georges-Arthur Goldschmidt: Der versperrte Weg
- Dana Grigorcea: Die nicht sterben
- Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
- Dilek Güngör: Vater und ich
- Monika Helfer: Vati
- Felicitas Hoppe: Die Nibelungen
- Peter Karoshi: Zu den Elefanten
- Christian Kracht: Eurotrash
- Thomas Kunst: Zandschower Klinken
- Gert Loschütz: Besichtigung eines Unglücks
- Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren
- Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein
- Mithu Sanyal: Identitti
- Ferdinand Schmalz: Mein Lieblingstier heißt Winter
- Antje Rávik Strubel: Blaue Frau
- Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir
Die vergangenen Jahre:
Österreichischer Buchpreis – die Longlist

- Anna Baar – Nil
- Daniela Chana – Neun seltsame Frauen
- Raphaela Edelbauer – Dave
- Olga Flor – Morituri
- Monika Helfer – Vati
- Hanno Millesi – Der Charme der langen Wege
- Teresa Präauer – Das Glück ist eine Bohne
- Sophie Reyer – 1431
- Ferdinand Schmalz – Mein Lieblingstier heißt Winter
- Franz Schuh – Lachen und Sterben
Nominiert für den Debütpreis:
- Anna Albinus – Revolver Christi
- Anna Felnhofer – Schnittbild
- Clemens Bruno Gatzmaga – Jacob träumt nicht mehr