Karen M. McManus – The Cousins

Karen M. McManus – The Cousins

Twenty-five years ago, their parents were disowned by their grandmother Mildred. The four Story children Adam, Allison, Archer and Anders only got a letter saying that they knew what they had done. Unfortunately, they didn’t and haven’t been in contact with their mother who still lives on the family estate Catmint House on Gull Cove Island off the coast of Massachusetts which has been turned into a successful vacation destination for the rich. Unexpectedly, Milly, Aubrey and Jonah, Mildred’s grandchildren who have not seen each other for years, are invited to spend the summer there and to get to know their granny. Has the old lady finally changed her mind? Not really, but this is only one of the many, well buried family secrets of the Storys.

I liked Karen McManus’ former young adult novels a lot since she knows how to create suspense without being actually violent and because her characters are often teenagers one can easily identify with since they show the same fears and insecurities every knows. “The Cousins” offers an interesting setting and much more twists and turns than expected and thus was an enjoyable read.

The story is told alternatingly from the three teenagers’ point of view thus giving insight not only in their thoughts but also in the secrets they hide from each other. It also adds to the fast pace and at times gives you an advance since you already know what’s coming when the characters in the novel are still in the dark.

There are also flashbacks in which we meet their parents when they were teenagers which is quite an interesting comparison and also provides the necessary background to understand the behaviour of the characters on the island.

Overall, I totally enjoyed the novel which had an unforeseeable ending and some fascinating characters.

Lars Kepler – Der Spiegelmann

Lars Kepler – Der Spiegelmann

Schon vor Jahren ist Jenny Lind auf dem Weg von der Schule nach Hause spurlos verschwunden, die Eltern haben jede Hoffnung aufgegeben, das Mädchen nochmals lebend zu sehen. Doch nun taucht ihr Leichnam auf: auf einem Spielplatz mitten in Stockholm erhängt. Eine Passantin dachte noch sie retten zu können, doch da war es bereits zu spät. Der einzige Augenzeuge, der den Täter gesehen haben muss, ist Martin, der jedoch nach einem Unfall unter Psychosen leidet, Erinnerungslücken hat und kaum mehr zusammenhängend berichten kann. Kommissar Joona Linna fallen Parallelen auf und vor allem ein seltsames Brandzeichen an Jennys Hinterkopf lässt ihn stutzig werden: könnte es sich um einen Serientäter handeln, der bislang unentdeckt geblieben ist? Er muss herausfinden, was Martin in dieser Nacht beobachtet hat, das ihn offenkundig sehr schockierte, er bittet den Hypnotiseur Erik Maria Bark um Hilfe und die Zeit eilt, denn ein weiteres Mädchen ist verschwunden.

Das schwedische Autorenpaar, das hinter dem Pseudonym Lars Kepler steckt, führt die erfolgreiche Reihe um den eigenwilligen Kommissar Joona Linna auch im achten Band erfolgreich und spannend weiter. Nachdem er beim letzten Mal ziemlich einsam gegen einen alten Feind mit noch offenen persönlichen Rechnungen kämpfen musste, steht nun wieder ein klassischer Kriminalfall im Zentrum der Handlung. Der mysteriöse Täter bleibt dabei lange Zeit im Dunkeln, sowohl die Ermittlungsarbeit wie auch das Schicksal seiner Opfer sind bekannt, doch der große Unbekannte ist ein Mysterium.

Die Polizeiarbeit, bei der Linna bekannt eigenwillig seinen Weg geht, was mit seiner Vorgesetzten erwartungsgemäße Konflikte provoziert, folgt bekannten Mustern und verfolgt systematisch die Spuren, die ins Drogenmilieu führen und den Kommissar emotional an seine Grenzen führen: ist er wirklich der Mensch, der ihm seine Tochter vorwirft zu sein und mit dem sie keinen Kontakt haben will?

Interessanter jedoch gestaltet sich die Geschichte um den Augenzeugen Martin, dessen Psyche nach zwei furchtbaren Erlebnissen – ein Unfall mit dem Tod der Brüder in der Kindheit sowie einen weiteren als Erwachsener, bei die Tochter von ihm und seiner Frau Pamela ums Leben kam – ihm das Leben schwermacht. Er hört Stimmen und fühlt sich von zwei imaginären Jungen verfolgt, er sieht Dinge, die es nicht gibt und hat Erinnerungen, die er jedoch nicht einordnen kann. Mit Elektroschocks, Medikamenten und schließlich der Hypnose versucht man Zugang zu den verschlossenen Bereichen zu bekommen, um nachvollziehen zu können, was er wirklich gesehen hat und was nicht.

Der Täter, der bald unter dem Namen „Caesar“ bekannt ist, erscheint nur in wenigen Momenten, ist dort aber äußerst brutal und rücksichtslos. Dies bestätigen alle, die ihm jemals begegnet sind und das bringt das verschwundene Mädchen in größte Gefahr.

Ein routiniert erzählter Thriller, der vor allem durch interessante Figuren überzeugt und durchaus auch kritische Fragen bezogen auf fragwürdige Behandlungsmethoden psychisch Kranker aufwirft.

Sayaka Murata – Earthlings

Sayaka Murata – Earthlings

Natsuki has never really fit in, her mother favours her sister and tells her constantly that she is a nuisance and good for nothing. When her teacher first touches her inappropriately, her mother does not only not believe her but accuses her of falsely allege misconduct. Thus, she keeps quiet, even when she is assaulted. Her way of coping with the situation is getting mentally detached, she has the impression of leaving her body which helps her to cope. Only her cousin Yuu can understand her, just like she herself, he lives in a complicated family and is convinced not to be an earthling since all the people around him behave strangely and don’t understand him. An incident forces this relationship to break up and to isolate Natsuki and Yuu, only after more than two decades will they meet again and their childhood experiences clearly left their marks on them.

“It’s handy having a dumpster in the house. In this house, that’s my role. When Dad and Mom and Kise get so fed up they can’t bear it any longer, they dump everything onto me.”

Reading Sayaka Murata’s novel really brought me to my emotional limits. Even before the actual abuse by her teacher, seeing the dysfunctional family and the mother’s inhuman behaviour towards her daughter is hard to endure. Also her sister who not only does not show any empathy but quite the contrary, actively contributes to Natsuki’s poor state. She is the typical vulnerable child highly at risk of falling prey to molesters. Being beaten by her parents, not experiencing any love or physical attachment, the fact that she is not believed and does not get any help when in need, sadly fits perfectly into the picture.

“Before I knew it, I had turned thirty-four, (…) Even after all the time, I still wasn’t living my life so much as simply surviving.”

It might seem strange that Natsuki as well as Yuu come to believe that they must be aliens and that they increasingly estrange from the humans around them. However, this is just a psychological trick played by their brain to help them to cope and quite understandable. From a psychological point of view, this is extremely authentically narrated.

“It was the out-of-body power. Before I knew what was happening, I had left my body the way I had the day of the summer festival and was watching myself.”

There is no relief when they grow up. The society they live in does not allow individuals to live according to their own conception but expects them to function for the majority’s benefit and not to step out of line. Finding a matching partner first bring Natsuki the possibility of fleeing her family, yet, it was to be expected that their small bubble was not meant to last.

An extremely sad read which definitely is not suitable for everyone. Nevertheless, I’d highly recommend it due to the authentic portray of the effect such experiences can have and to show that quite often victims do not find any help but are even blamed for what happens to them.

Robert Harris – V2

After having been hit by a German V2 and her affair with a high rank staff member of the ministry almost exposed, Kay Caton-Walsh, officer in the WAAF, asks to be transferred to directly contribute to the fight against the new super weapon of the enemy. Her wish is granted and so she finds herself with dozen of women in Mechelen, Belgium, where they are trained to calculate the origin of the rockets. These are launched from the Netherlands under the surveillance of Dr Rudi Graf who once dreamt of sending rockets into space and was fascinated by his and his friend Wernher von Braun’s advances in science. But since the Nazis have taken over their skills and inventions, he not only feels increasingly uncomfortable but serious questions what he has done.

Altogether, the V2 killed more than 4,000 people, wounded more than 10,000 in London and Antwerp and destroyed thousands of houses in the British capital. Robert Harris has again chosen a historical topic for his novel which outlines the human character in a complicated world. One might expect the Second World War and the Nazi regime to become finally a bit boring, Harris, however, just as in other books before, turns it into a suspenseful story with interesting characters entangled in the contradictions of their time.

The author addresses several core questions while the novel is fast paced and gripping from the start. The German engineer who never intended his creations to be used to kill people but was fascinated by space travel and what by diligence and an inventive talent could be created. Seeing what has become of his dream, he has to make a lonely decision and to come to terms with his role in the war.

On the other hand, Kay is full of patriotism and ready to risk a lot to participate in the fight against the evil, terrorising missile.  Quite astonishingly, it is a group of women who do the complicated calculations when mathematics were considered the supreme discipline of men. Yet, their competences do not hinder their male colleague from looking down on them. She is also the one in contact with the local population who is torn between the fronts and after years of occupation not sure whom to trust anymore.

Even though the whole plot is centred around the missile, it is the human aspects which render it interesting and thought provoking. Just as in his other novels, a brilliant combination of fact and fiction which is a terrific read and informative, too.

Mila Kuhn – Tafeldienst. Eine Mutter wechselt die Seiten

Mila Kuhn – Tafeldienst. Eine Mutter wechselt die Seiten

Die Journalistin und Mutter Mila Kuhn fühlt sich berufen, ihr Glück im Schuldienst zu versuchen. Aus studierte Germanistin und Mutter zweier Kinder ist sie dafür ja auch geradezu prädestiniert. Doch dann der erste Rückschlag: man zieht ihr ausgebildete Lehrkräfte vor! Und als sie dann an einer sogenannten Brennpunktschule landet, muss sie auch noch erkennen, dass der Beruf anstrengend ist und sie nicht nachmittags um 14 Uhr auf der Terrasse einen Cocktail schlürfen kann, wie sie sich das Lehrerdasein eigentlich immer vorgestellt hat. Aber all das hält sie nicht davon ab, nach wenigen Monaten ein Buch mit revolutionären Tipps zu verfassen, auf die das eingeschränkte Personal im Schuldienst noch nicht gekommen ist.

Nicht erst seit der Coronakrise fühlt sich ja jeder zum Bildungsminister berufen und spart nicht, mit unzähligen und vor allem ungefragten Ratschlägen zum Unterrichten. Die Autorin hat sich immerhin die Mühe gemacht, selbst in eine Schule zu gehen und sich als Lehrerin zu versuchen. Vermutlich intendierte sie eine leichte und humorvolle Lektüre mit ihrem Buch, dass sie dabei ziemlich verächtlich und respektlos über Kinder spricht (die sowieso alle „einen Schatten haben“ und ihr „auf den Zeiger gehen“), ist ja egal, sind ja nicht ihre eigenen – und zum Glück hat sie den Job inzwischen wieder an den Nagel gehängt.

Auf knapp 300 Seiten wird der Rundumschlag über das deutsche Schul- und Bildungssystem gewagt. Zu kritisieren gibt es sicherlich einiges, schön wäre gewesen, wenn es noch fundiert gewesen wäre. Die Methoden sind Mist, auch wenn sie bei den Kolleginnen funktionieren – dass es daran liegen könnte, dass sie sie nicht verstanden hat und falsch ansetzt, steht natürlich außer Frage. Es klappt alles total gut, auch wenn sie feststellt, dass viele Kinder gar nichts lernen und nur die, die sowieso gut sind und gar keinen Lehrer bräuchten, weiterkommen. Dann kennt sie noch einen Fall, in dem ein Lehrer in der Grundschule keine Empfehlung fürs Gymnasium gegeben hat, aus dem Junge ist aber inzwischen ein Ingenieur geworden. Ein klares Indiz dafür, dass Lehrer gar keine Ahnung haben und falsche Prognosen erstellen. So reiht sich eine Episode an die Nächste ohne je das Stammtischparolenniveau zu verlassen.

Wider Erwarten ist der Alltag anstrengend und eine Horde Kinder zu bändigen klappt nicht mit zweimal in die Hände klatschen. Nach langen Schilderungen des ungeahnt stressigen und arbeitsintensiven Lehrerdaseins schließt sich das große Reformprojekt an. Noten abschaffen, Fächer abschaffen, Sitzenbleiben abschaffen. Dass vor ihr noch nie jemand etwas infrage gestellt hat! Da braucht es schon Frau Kuhn, um zu erkennen, dass Schulen keine Orte der Glückseligkeit sind und man doch einfach nur nach Finnland gucken müsste. Joa, ein bisschen weniger Selbstbeweihräucherung und Auseinandersetzung mit der Materie (man kann Finnland nämlich nicht mal eben kopieren, aber immerhin hätte man sie dort niemals auf Schüler losgelassen – es ist vielleicht doch ein Blick wert) hätten dem Thema gut getan.

Sara Sligar – Take Me Apart

Sara Sligar – Take Me Apart

Journalist Kate flees New York and her job and hopes to have a new start in Callinas close to San Francisco where she is staying with her aunt while working as an archivist for Theo Brand. He is the son of the famous photographer Miranda Brand whose legacy has been stored unattended in their home for more than two decades. Even though Theo is quite reserved, Kate gets on well immediately with his kids Oscar and Jemima; the deeper she digs into Miranda’s work and story, the more fascinated she becomes. Spending hours daily at the Brand home ultimately also brings her closer to Theo and makes her challenge her luck: he explicitly prohibited her from accessing some parts of the home which he considered strictly private. Kate cannot resist and thus finds Miranda’s diary which sheds a completely new light on the artist and her mysterious death.

It only took me a couple of pages to be totally enthralled by the story. Sara Sligar’s debut is a clever combination of an extraordinary artist’s (fictitious) biography, a crime novel and also feminist psychological thriller. Miranda’s death is the central aspect which Kate investigates, but what I found much more interesting was, on the one hand, how Miranda’s relationship with her obsessive-aggressive husband develops and, on the other, how Kate, herself just having recovered from an episode of mental struggles, reacts to it and becomes increasingly fixated. A brilliant study of two female characters who try to cope with psychological issues and being misunderstood by the world around them.

“I must figure out how to be exactly the right level of insane.”

The crime part of the novel is not that obvious from the beginning, it develops slowly and is surely reinforced by Kate’s prying in Theo’s home. It does not seem to make sense why he hides important information from her while paying her to sort out his mother’s legacy. Their getting closer over the time, not surprisingly, makes things even more complicated.

Even though some serious topics are addressed, Sara Sligar keeps a light tone and works on suspense rather than having the novel turn into a too melodramatic story. Added to this, her characters are not just black or white but give an authentic representation of the complex layers of grey which exist when it comes to relationships, violence and mental issues.

Volker Kutscher – Olympia

Volker Kutscher – Olympia

1936, die ganze Welt blickt nach Berlin für ein perfekt orchestriertes Spektakel: mit den Olympischen Spielen wollen Hitler und seine Gefolgsleute nicht den Geist des friedlichen gemeinsamen Wettkampfs feiern, sondern ihre Vorherrschaft zelebrieren. Gereon Rath und seine Frau Charly erkennen ihre Stadt nicht wieder. Statt der berühmten abweisenden Schnodderigkeit herrscht gespielte Freundlichkeit und Weltoffenheit. Dazu passt ein Mord an einem amerikanischen Schwimmfunktionär so gar nicht, weshalb Rath vom LKA in die Polizeistation im Olympiadorf versetzt wird, um unauffällig zu ermitteln. Bald schon ist es jedoch eine ganze Serie von auffälligen, tödlich endenden Unfällen, die den Oberkommissar beschäftigen; offenbar gibt es eine Verbindung zu seinem alten Bekannten, den Unterweltkönig Johann Marlow.

Im nunmehr achten Band um den widerspenstigen Berliner Ermittler steht alles im Licht des sportlichen Großereignisses. Was ein großer Spaß sein sollte, wird gnadenlos instrumentalisiert, um die globale Öffentlichkeit zu täuschen, während hinter der Fassade und für die Bürger durchaus sichtbar der große Plan der Weltherrschaft weitergetrieben wird. Für mich der atmosphärisch stärkste Roman der Reihe, zeigt er doch, wie einerseits die Spiele faszinieren und vergessen lassen und wie andererseits die Menschen trotz der sichtbaren Veränderungen nicht glauben können und wollen, was in Deutschland vor sich geht. Immer noch sind sie davon überzeugt, es nur mit einem temporären Phänomen zu tun zu haben, auch wenn Charly zu zunehmend klarer wird, dass für sie und Gereon in diesem Land kein Platz mehr ist und sie vorsorgen müssen.

Die beiden Kriminalfälle sind jeder auf seine Weise clever konstruiert, die Serie an Unfällen greift geschickt alte Handlungsfäden wieder auf, der Mordfall im Olympiadorf besticht durch seine Doppelbödigkeit, die lange versteckt bleibt und am Ende nochmals in tiefe menschliche Abgründe blicken lässt. Gewohnt stark die Figuren Gereon und Charlotte, die beide starrköpfig und clever auf ihre Weise mit der sich zuspitzenden Situation umgehen und das Regime unterwandern.

Einmal mehr gelingt es Volker Kutscher historische Erlebnisse und Spannung überzeugend zu kombinieren und so fesselt der Roman trotz der Länge durchweg.

Jonathan Coe – Mr Wilder and Me

Jonathan Coe – Mr Wilder and Me

With her twin daughters about to leave the family nest, Calista has to reassess her life. Before focussing on raising the girls, she had a career in the film business as a composer which started by sheer coincidence. She still can well remember the events of 1977 when she met director Billy Wilder in LA and was later invited to work as a translator during his shooting of Fedora on the Greek island of Corfu. The weeks there changed her life forever, not only can she see behind the facade of the glamourous film business, but this is also herself turning from innocent girl to adult woman.

When I first happened to read one of Jonathan Coe’s novels, I was totally flashed by his narration and wondered how this author could have gone unnoticed for such a long time. It is no surprise then that also his latest novel “Mr Wilder and Me” was a thoroughly enjoyable read for me which I relished from the first to the last line.

“This was how Mr Wilder liked to work. He liked a busy, gregarious set with lots of people watching from the sidelines: reporters, photographers, hangers-on, passers-by. It was one of the sources of his energy.“

Even though the story tells Calista’s coming-of-age story, it is much more an homage paid to one of the greatest directors of all times. Calista is a wonderful choice to observe the already elderly film maker, with her fresh and naive eye, she can watch him closely without being distracted by the name he has acquired. She is timid and shy, but also sensitive which allows her to see through his public image and understand why Fedora is especially important to him.

“We had both come to the same realization: the realization that what we had to give, nobody really wanted any more.”

His time is already over, a new generation of directors is about to take over and financing the film has been all but easy, yet, he has one last mission to accomplish which lies much more in his family history than in his artistic creativity. The film has been called old-fashioned and from the distance of four decades, one can surely say that it marks the end of an era.

Apart from the plot, it is first of all the atmosphere which is striking. No matter where and at what time of her life, Calista’s mood and often contradictory thoughts and emotions a strongly present and lead the narration. It is not the big drama or event which mark the action, but rather the slow change within the protagonist and her constant careful reassessment of herself. It is a book to read slowly and to simply enjoy.

Hans Rosenfeldt – Wolfssommer

Hans Rosenfeldt – Wolfssommer

Nahe der kleinen Stadt Haparanda im schwedisch-finnischen Grenzgebiet wird eine tote Fähe nebst Jungtier gefunden. Das allein ist schon ungewöhnlich, seltsamer wird es jedoch, als man in ihrem Magen menschliche Überreste findet. Diese gehören zu einem Opfer eines jenseits der Grenze eskaliertem Drogendeals, der sich nun nach Schweden verlagert und der ansonsten so beschaulichen Stadt nicht nur zahlreiche Tote, sondern auch eine ganze Reihe unangenehmer Zeitgenossen einbringt, die nur die vorher gegebene Ordnung wieder herstellen und sowohl die Drogen wie das auch das dazugehörige Geld zurück zu seinem Besitzer bringen wollen.

Hans Rosenfeldt zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten schwedischen Thriller Autoren, mit Michael Hjorth hatte er die Reihe um den Profiler Sebastian Bergman erschaffen. „Wolfssommer“ ist sein erster Roman in Eigenregie, der als Auftakt zu einer Serie um die Polizistin Hannah Wester angekündigt ist. Diese ermittelt in den komplizierten Fall, wird dabei aber immer wieder auch von privaten Problemen überrollt.

Obwohl Haparanda mit seinen nicht mal 10.000 Einwohnern idyllisch im Norden Schwedens liegt, bleibt die Stimmung nicht lange friedlich. Rosenfeldt spannt den Leser nicht lange auf die Folter, sondern startet gleich brutal und setzt dies mit der Figur der russischen Profikillerin Katja auch noch fort. So abgebrüht diese ist, fand ich ihre lakonische Art, mit der sie die unerwarteten Rückschläge in ihrem Auftrag kommentiert, einfach herrlich. Statt unnahbar kalt zu wirken, verleiht der Autor ihr eine unerwartet menschliche Seite. Ebenso der Polizistin Hannah, bei der nicht so sehr die analytischen Fähigkeiten als ihre Fähigkeit für feine Schwingungen und Veränderungen hervorstechen.

An mancher Stelle empfand ich den Fall geradezu aberwitzig, was jedoch insbesondere mit der Figur von Katja durchaus gut zusammenspielte; ganz entfernt erinnert das Szenario an den herrlichen Film „Burn After Reading“ der Coen Brüder, in dem ebenfalls plötzlich Nobodys mit den großen Gangstern und Agenten mitmischen, zufällige Glückstreffer landen und so einiges daneben geht.

Eine komplizierte Geschichte mit interessant bis kuriosen Figuren, die spannend und mit hohem Tempo routiniert erzählt wird.

René Goscinny & Albert Uderzo – Asterix: Der Goldene Hinkelstein

René Goscinny & Albert Uderzo – Asterix: Der Goldene Hinkelstein

Dorf-Barde Troubadix hat beschlossen, beim Wettbewerb um den besten Sänger Galliens teilzunehmen und träumt davon, als Sieger den Goldenen Hinkelstein mit nach Hause nehmen zu können. Asterix und Obelix ahnen Schlimmstes und begleiten den wenig talentierten Barden vorsichtshalber. Diese Weitsicht zahlt sich aus, denn bei Troubadix desaströsem Auftritt kommt es zugleich zu Tumult. Doch dies ist nur eine Gefahr, die dem Sänger droht: ein römischer General wünscht einen privaten Barden zu seiner Unterhaltung und schickt entsprechend Legionäre aus, die zielsicher den schlechtesten Sänger von Aremorica einpacken.

„Der Goldene Hinkelstein“ ist ein Sonderband innerhalb der Reihe um das widerspenstige gallische Dorf. Im Original erschien der Text 1967 mit dem Titel „Le Menhir D’Or“ als Schallplatte mit Begleitheft und wurde nun nach Jahren der Vergessenheit in zahlreichen Sprachen neu aufgelegt. Passend hierzu ist auch eine etwa halbstündige Hörbuchversion erschienen.

Schlägt man den Band auf, fällt sofort die ungewohnte Gestaltung auf, der Text findet sich nämlich nicht in Sprechblasen, sondern ist neben den Bildern platziert, was dem Comic seinen bekannten Stil nimmt und eher zu einem Bilderbuch werden lässt. Diese Darstellung setzt jedoch die Zeichnungen Uderzos deutlich mehr in Szene als dies in den anderen Bänden der Fall ist.

Das empfohlene Lesealter ist ab 5 Jahren, was mir sehr passend erscheint, die Geschichte ist überschaubar komplex und gewohnt unterhaltsam. Was ihr jedoch fehlt, sind die feinen Anspielungen und Doppeldeutigkeiten, die die Serie auch für Erwachsene so attraktiv macht. Haben gerade die aktuellen Bände viel Bezug zum Tagesgeschehen und Figuren der Gegenwart, bleibt dieser auf der Ebene von Anspielungen an bekannte Lieder beim Gesangswettbewerb stehen.