Andrej Kurkow – Samson und Nadjeschda

Andrej Kurkow – Samson und Nadjeschda

Seine Mutter und seine Schwester sind bereits verstorben und nun hat auch sein Vater den Überfall auf sie beiden nicht überlebt. Der 17-jährige Samson ist auf sich allein gestellt und das mit nur noch einem Ohr. Als das Geld knapp wird – wie alles andere in den Wirren der Revolution von 1919 – stellt er sich bei der Miliz vor und erhält den Job, jemand, der schreiben kann, ist eindeutig nützlich. Kiew versinkt langsam im Chaos und Samsons erster Fall ist mehr als mysteriös: Diebstähle von Silber, während das Gold und Diamanten nicht angetastet werden, ein unfertiger Anzug in seltsamem Format und der ermordete deutsche Schneider Balzer. Samson stürzt sich in die Arbeit, wenn sein Vorgehen auch für Verwunderung sorgt.

Andrej Kurkows Roman „Samson und Nadjeschda“ ist der Auftakt einer historischen Krimiserie um den cleveren Samson Koletschko, der zur unübersichtlichen Zeit der Revolution spielt. Plötzlich auf sich allein gestellt muss er das Beste aus seiner Situation machen, mit der Hausmeisterwitwe und mit Nadjeschda hat er jedoch auch zwei patente Frauen an seiner Seite.

Samson löst den Fall mit Beharrlichkeit und guter Beobachtungsgabe. Dass er dabei von den üblichen Wegen abweicht und seinen Vorgesetzten mehr als einmal verwundert, erstaunt nicht, er hat die Ermittlungsarbeit ja nicht gelernt, bringt aber alles mit, um mit den richtigen Fragen und Schlüssen dem Geheimnis auf die Schliche zu kommen.

„Wenn ein Mensch sich in sein Gegenteil verkehrt, kann er auch mit Gut und Böse durcheinanderkommen.“

Neben der Kriminalhandlung überzeugt der Roman vor allem durch die Atmosphäre. Das Chaos der Revolution wird greifbar, Freund und Feind reichen als Kategorien nicht mehr aus und Sicherheit wird ein rares Gut. Redlichkeit und Gerechtigkeitssinn, wie Samson sie zeigt, werden immer seltener. Er ist zwar nicht ganz unbezwingbar wie sein biblischer Namensvetter und seine Liebe zu Nadjeschda wird ihm hier auch nicht zum Verhängnis, aber seinem Volk Gerechtigkeit zu verschaffen, ist auch sein Ziel.

Eine überzeugende Geschichte, mit ungewöhnlicher Falllösung, die atmosphärisch sofort verfängt.

Arno Camenisch – Die Welt

Arno Camenisch – Die Welt

Der Schweizer Autor Arno Camenisch steht auf seiner Terrasse und erinnert sich in „Die Welt“ an die Zeit zu Beginn des Jahrtausends, als er jung und unternehmenslustig war, als ihn nichts mehr hielt und er aufbrach, um die Welt zu erkunden. Mit Anfang 20 lässt er alles hinter sich, flog über Asien nach Australien, wo er mehrere Monate lebte, bevor es ihn weiterzog nach Südamerika. Wieder zurück in der Schweiz passte das alte Leben nicht mehr und so brach er nach wenigen Monaten der Arbeit wieder auf, um nach Argentinien zurückzukehren, bevor es ihn für längere Zeit nach Spanien verschlug. Das damalige Lebensgefühl, der Drang nach Freiheit und Ausbruch, ist es, das ihn in den Erinnerungen schwelgen lässt.

Arno Camenisch ist mit seiner Alpentrilogie „Sez Ner“, „Hinter dem Bahnhof“ und „Ustrinkata“ bekannt geworden, in welcher er das Leben der Älpler einfängt. Seine Lesereisen führten ihn durch die ganze Welt, so ganz scheint er, obwohl er sich inzwischen in seiner Heimat niedergelassen hat, den Drang hinaus in die große Welt, nicht aufgegeben zu haben.

Es gelingt dem Autor, die Situation des jungen Arno Camenisch leicht nachvollziehbar zu transportieren. Das Gefühl, gefangen zu sein, dass da draußen vieles darauf wartet, entdeckt zu werden, das ihn immer weiter treibt, ist das zentrale Element seiner Erinnerungen. Es geschieht gar nicht viel auf seinen Reisen, er berichtet keine wirklich einschneidenden Erlebnisse, die von einem auf den nächsten Moment alles verändern. Und dennoch kehrt er als anderer Mensch zurück, ist nicht mehr der, der Monate zuvor aufgebrochen war.

Ich hätte mir etwas mehr tiefe und Analyse erwartet, was hat ihn verändert, wie zeigt sich das jenseits von einem diffusen Gefühl? Seine Erinnerungen wirken authentisch, da sie häufig redundant und repetitiv sind, was jedoch für den Leser bisweilen etwas anstrengend wird, weil man darauf wartet, dass noch eine große Erkenntnis kommt, die jedoch ausbleibt und stattdessen das bereits Gesagte vielfach wiederholt wird. Auch sind es nur Fragmente, die er von seinen Begegnungen und Erlebnissen berichtet, am Strand von Australien stehen und abends Bier trinken erscheint mir nicht das Spannendste und Wesentlichste, was vom anderen Ende der Welt berichten kann. Damit bleibt der Bericht leider weit hinter meinen Erwartungen zurück.

Martin Kordić – Jahre mit Martha

Martin Kordic – Jahre mit Martha

Željko Kovačević, von allen nur Jimmy genannt, wächst in Ludwigshafen auf. Vom kroatischen Sohn eines Bauarbeiters und einer Putzfrau erwartet man nicht viel, schon gar nicht, dass er heimlich Zeitungen klaut, um neue Wörter zu lernen. Die geringe Erwartung der Welt spornt ihn an und die Arbeitgeberin seiner Mutter, Martha Gruber, ihrerseits Professorin, unterstützt ihn dabei. Es ist eine besondere Beziehung, die den 15-Jährigen mit der erwachsenen Frau verbindet und die fortbestehen wird, über seinen Schulabschluss und das Literaturstudium hinaus.

Der Lektor und Autor Martin Kordić beschreibt in seinen zweiten Roman „Jahre mit Martha“ eine Liebe, die nicht sein kann und den unbändigen Wunsch nach einem Leben, das für den jungen Željko nicht vorgesehen ist: Die Welt der Bildung, der Bücher und des souveränen Bewegens in der Mehrheitsgesellschaft. Es ist ein Roman über das Erwachsenwerden, des Aufeinandertreffens von Kulturen und der Suche nach dem Platz im Leben.

Jimmy reiht sich eine in eine ganze Riege von zweiter Generation von Einwanderern, die in den letzten Jahren literarisch verarbeitet wurden und die sich mit großen Steinen konfrontiert sehen, was ihre Zukunftschancen angeht. Sie bewegen sich sensibel zwischen den beiden Welten, zwischen dem Zuhause, das oftmals noch den Regeln des elterlichen Herkunftslandes folgt, und der Mehrheitsgesellschaft, für die sie Fremde sind. Treffen sie auf die richtigen Menschen, die sie als Mentoren fördern und den Zugang ermöglichen, öffnet sich ihnen eine neue Welt.

Doch zwischen Jimmy und Martha besteht keine platonische Beziehung, sondern eine einzigartige Liebe, die über Jahre dauert und nie wirklich ausgelebt werden kann. Es ist fast so, als sei da immer ein Band gewesen, dass sie verbindet, unsichtbar für die Außenwelt, mal lockerer, mal enger. Auch wenn man als Leser zunächst stutzt aufgrund des Altersunterschieds und der Tatsache, dass Jimmy bei ihrer Begegnung minderjährig ist, so ist es doch eine intellektuelle Verbindung, von Bewunderung des Jungen geprägt, an der nichts falsch zu sein scheint.

Ein Roman, in dem man sich sofort verliert und dessen junger Protagonist von der ersten Seite an begeistert.

Sayaka Murata – Life Ceremony

Sayaka Murata – Life Ceremony

Twelve stories from Japan, tales about love, food, relationships, life and death. Sayaka Murata offers a mix of stories that raise questions about how we live, what we consider acceptable and more than once goes beyond the red line of our comfort feeling. It is not always easy to follow the characters, to dive into Murata’s world and not to be appalled but to remain open minded. The author does not specify if the plots are set in today’s Japan, at some point of the future or in an alternative reality, it remains for the reader to decide. Having read “Earthlings” and “Convenience Store Woman” I already knew that the author has a talent to reaching my emotional limits and this she succeeds again with her stories.

Some of the stories left a deeper impact on me than others. Among them the one that also provided the title for the short story collection, “Life Ceremony”. The idea of eating human flesh was beyond my imagination even though I liked how the protagonist was drawn and her emotions transmitted.

Food in general seems to be a topic in Japanese literature, after recently having read “Butter” by Asako Yuzuki, I already had the impression that the sensual aspect is something that plays an important role, maybe because a highly controlled society does not grant itself the luxury of such feelings.

Relationships, types of families also are touched upon several times, can two women qualify as family and can a couple experience love without ever having intercourse? The stories invite you to ponder about many questions and to scrutinize your position and attitude when it comes to the deviation of the common.

A wide range of short insights into lives that move unnoticed among people even though they are at the fringe if their nerves.

Liza Klaussmann – This is Gonna End in Tears

Liza Klaussmann – This is Gonna End in Tears

Olly, Ash and Miller have grown up together. In their community, they have always been perceived as a unit which nobody could intrude. In their small East Coast town, life is easy in the 1950s and dream are big. Forty years later, things are different. None is left of their friendship, Olly is on his own, now also without a job and Ash and Miller are negotiating their separation. It is Olly’s aunt Tassie that cannot stay any longer in her care home that brings them together again. It is not easy to confront the past, especially while watching a young threesome bunch repeating their mistakes.

I totally adored Liza Klaussmann’s novels “Tigers in Red Weather” and „Villa America“ and thus was eager to read her latest novel “This is Gonna End in Tears”. She did not disappoint, quite the contrary, the story is the perfect read for a hot summer where you sense that it needs some escalation to be able to breathe again. Full of suspense even though it is not a mystery, you read on to find out how all the tension between the characters will finally dissolve.

“Well, that was the point, what he’d only recently realized: there is no point; everyone thinks they’re the hero of their own story, when actually there’s no story at all. Just an outline that gets filled in with nonsense and accidents and happenstance and luck. And the, well… and then nothing.”

What I appreciated most was how the author detailed the characters. They are all unique in their disappointments of life, in their mixed emotions and inability to actually speak about what goes on in their mind. The atmosphere profits from this, you feel that something must happen, that they cannot just go on like this.

It is a novel about friendship and dreams and expectations of life, about creative minds and everyday chore, about bonds that are strong and bonds that can feel like handcuffs. An intoxicating read from the first page which I could hardly put down.