
Ursula ist frustriert. Sie hat Übergewicht, fühlt sich hässlich und ihre Nachbarin mit den lauten hochhackigen Schuhen nervt sie auch. Ganz anders ihre Schwester Luz, die schon als Kind von den Eltern bevorzugt wurde. Als sie einen Anruf erhält, stutzt sie, angeblich wurde ihr Ehemann entführt und sie soll Lösegeld beschaffen. Was für ein Mann? Sie beginnt zu recherchieren und kommt schnell dahinter, dass es zu einer Verwechslung kam, weil sie denselben Namen trägt wie die Gattin des entführten Unternehmers Santiago Losada. Aus der Situation lässt sich doch was machen und kurzerhand dreht sie den Spieß um und gibt den überforderten Entführern Anweisungen. Aber ganz so einfach ist der Fall dann doch nicht…
„Falsche Ursula“ ist der Auftakt zur Montevideo-Reihe der uruguayischen Autorin Mercedes Rosende. Die deutschen Übersetzungen fingen mit Teil 2 der Reihe an, „Krokodilstränen“, für den die Autorin 2019 mit dem LiBeraturpreis, der ausschließlich an Schreibende aus Afrika, Asien, der arabischen Welt oder Lateinamerika vergeben wird, ausgezeichnet wurde. Die Protagonistin, groß, laut, oftmals unerträglich und doch wiederum charmant in ihrer zynischen Art, trägt dabei die Handlung ganz wesentlich. Diese schwankt zwischen einer Abrechnung mit den gängigen Erwartungen an Frauen und gesellschaftlichen Klischees und einer geradezu grotesken Kriminalgeschichte, die immer wieder völlig unerwartete Wendungen nimmt.
Ursula ist gewöhnungsbedürftig, ohne Frage, dabei blickt sie doch mit viel Realismus auf sich und ihr trostloses Leben. Sie entspricht keiner Norm, passt in kein Schema und gerade deshalb kann man sich in irgendeiner ihrer Eigenschaften wiederfinden. Mit sarkastisch-ironischem Blick beobachtet sie die Welt um sich herum und entfaltet unerwartet eine nicht zu unterschätzende kriminelle Energie.
Mercedes Rosende findet dabei eine ungewöhnliche Erzählform, die verschiedene Perspektiven mischt und so auch unerwartete Außenblicke auf Ursula erlaubt. Spannend, bisweilen urkomisch und ebenso gesellschaftskritisch, eine grandiose Mischung, die sich auf gerade mal 200 Seiten entfaltet und viel Spaß auf weitere Abenteuer mit der resoluten Protagonistin macht.