Helen Fields – One for Sorrow

Helen Fields – One for Sorrow

First, their pathologist is killed, then another attack is clearly aimed at police and paramedics. Edinburgh has to face a brutal serial killer who is not targeting the public to cause general panic but only aims at the forces. DCI Ava Turner and DI Luc Callanach are confronted with death every day – but not the death of their colleagues and friends. It is obvious that the cases are linked, but they simply cannot find the thread that holds them all together, they only know that it is just a question of time until the bomber hits again, taking more lives of those who help others every day.

Helen Field’s latest case for her Edinburgh team is full of twists and demands everything from her protagonists. This time, it is personal, Ava is affected directly by the death of her friend and still grieving when she needs all her wits to hunt down the serial killer. “One for Sorrow” is already the seventh novel in the series and in my opinion definitely the best. It had me gripped immediately and I kept speculating about the identity of the killer, following wrong leads cleverly laid out again and again.

There are two time levels in the novel. On the one hand, we follow the police investigation which is always several steps behind their enemy. The killer is knowledgeable and perfectly follows his plan. What I liked especially was the scene where they ask a profiler to help them to identify the person behind it all. It made absolutely sense and was highly informative and interesting to follow the line of argumentation.

On the other hand, there is a kind of totally gone wrong love story about a young woman named Quinn and her boyfriend who, instead of accepting the breakup, turns into a freaking stalker. It is obvious that this is the missing link to the bombings, yet, you need to see the whole picture of Quinn’s story to understand the motive behind it all.

A suspenseful and highly emotional mystery I hardly could put down.

Sarah A. Denzil – One For Sorrow

sarah-a-denzil-one-is-for-sorrow
Sarah A. Denzil – One For Sorrow

Leah und ihr Bruder wollen einfach nur weg aus London und glücklicherweise findet die Krankenschwester schnell eine neue Anstellung im ländlichen Crowmont Hospital, einer Einrichtung für psychisch kranke Straftäterinnen. Leah ist diese Arbeit nicht fremd und ihr Einstieg verläuft besser als erwartet. Die drei Patientinnen, die man ihr zugeteilt hat, scheinen unproblematisch und vor allem mit Isabel Fielding fühlt sie sich schnell verbunden. Dass die junge Frau wegen dem Mord an der 6-jährigen Maisie Earnshaw verurteilt wurde, kommt Leah jedoch zunehmend weniger nachvollziehbar vor. Sie ist eine vorbildliche Bewohnerin, die die meiste Zeit damit verbringt, unglaubliche Bilder von Vögeln zu zeichnen. Leah spürt, dass sie die notwendige professionelle Distanz verliert, glaubt aber noch alles unter Kontrolle zu haben. Bis sie erwacht und ihr klar wird, dass sie diese vollends verloren hat und Isabel fliehen konnte.

„One For Sorrow“ ist der erste Band der Isabel Fielding Reihe, der wahrlich die Bezeichnung Psychothriller verdient. Schon der Handlungsort in einer forensischen Psychiatrie bietet hier einiges an Gänsehaut, auch wenn die Figuren zunächst ausgesprochen sympathisch und harmlos erscheinen. Liegt es bei Isabel noch nahe, dass sie unter extremen psychischen Problemen leidet, wird das Ausmaß an Leahs Alpträumen und Halluzinationen erst im Laufe der Handlung offenkundig.

Das geschickte Spiel mit Wahrheit und Realität gelingt Sarah A. Denzil hervorragend, man weiß als Leser bald schon nicht mehr, was innerhalb der Fiktion tatsächlich geschieht oder nur halluziniert wird, worauf man sich verlassen kann und wer eigentlich von den Figuren krank oder gesund ist. Daneben hat mir das Spiel mit dem Aberglauben gut gefallen, schon der Titel weißt auf den bekannten Kinderreim hin, demzufolge die Anzahl der Elstern, die man sieht, Glück oder Pech bringt. Der mythische Todesvogel wird auch in der Geschichte seinem Ruf als Unheilsbringer gerecht. Der Cliffhanger am Ende für mich nur ein kleines Ärgernis, da Band zwei schon bereitliegt, davon abgesehen, eine überzeugende und vor allem gruselige Lektüre.