
Zufällig trifft Vincent beim Joggen seine alte Schulfreundin Bianca beim Joggen wieder. Spontan lädt sie ihn zu ihrer Geburtstagsfeier ein, wo er weitere alte Freunde trifft: neben Bianca und ihrem Mann Boris sind noch Sandra und Gatte Markus, sowie Katharina, Boris jüngere Schwester, mit dabei. Der Abend ist ausgelassen bis eine Kellnerin plötzlich verschreckt das Essen fallen lässt und aus dem Restaurant stürmt, nachdem sie die Gruppe gesehen hat. Sie lassen sich davon jedoch nur kurz irritieren und freuen sich schon auf das lange geplante gemeinsame Wochenende auf der Insel, wo sie ihre Schulzeit verbracht haben. Vincent hat den Ort seit 15 Jahren gemieden, doch jetzt scheint der Zeitpunkt der Rückkehr gekommen. Und der Abrechnung, denn er hat just mit dieser Gruppe noch etwas offen, das jetzt beglichen werden soll.
Melanie Raabe hat sich für ihren aktuellen Thriller ein neues Format ausgesucht, im Hörverlag ist die Geschichte als Serial in zehn Episoden veröffentlicht worden. Inzwischen steht aber der komplette Text zum Download und Anhören zur Verfügung. Als Freund von bislang weitgehend amerikanischen Serials, die ja seit einiger Zeit auch auf dem deutschen Markt mehr und mehr verfügbar sind, war ich natürlich neugierig, noch dazu wo mich Melanie Raabes Bücher „Der Schatten“ und „Die Wahrheit“ angesprochen hatten.
Insgesamt würde ich sagen ein guter Krimi nach bewährtem Muster. Ein abgeschiedener Ort, vermeintlich auch ohne Handys oder andere funktionierende Kommunikationsmöglichkeit, eine Gruppe von alten Freunden mit Geheimnissen, die es zu entlarven gilt, und ein kurzes Wochenende, das zu schnellem Handeln zwingt, dazu noch eine unheimliche Besucherin, die nicht spricht und entsprechend undurchschaubar in ihren Absichten bleibt. Zwar ist man recht schnell als Zuhörer auf der richtigen Fährte, nichtsdestotrotz fand ich die Story unterhaltsam und auch spannend gestaltet. Auch wenn ich viele Hörbücher konsumiere hatte ich doch etwas Schwierigkeiten manche der Figuren auseinanderzuhalten, dafür fehlten den beiden Ehepaare einfach zu lange das eindeutige Profil, was aber letztlich nicht weiter dramatisch war. Für mich ein gelungener Ansatz und die Hoffnung, dass noch mehr in dieser Richtung produziert wird.