Jami Attenberg – All This Could Be Yours

jami-attenberg-all-this-could-be-yours
Jami Attenberg – All This Could Be Yours

A heart attack will surely be the end of Victor, it is just a question of days and until he breathes for the last time. His wife Barbra visits him in hospital, accompanies him during these last days remembering the good, but most all the bad times they had together. Their daughter Alex also rushes to New Orleans to say good-bye, even though she is reluctant to do so. Their son Gary, however, refuses to see his father. He hides in Los Angeles and is unwilling to even talk to his family. Victor was a man with two faces, one for the family and one for the world outside. He was successful, at least it seemed so, but his success was founded on his character and this undoubtedly had some very dark spots.

“(…) it was then she realized that the stories he told were bad, that he did bad things. Even though he thought he was a hero. Simultaneously bored and intrigued, she asked him if what he did was illegal. ‘No one is innocent in this life. (…)’ “

Victor is a man of action, he knows what he wants and he knows how to get it. Contradiction and opposition are not things he tolerates, neither at work nor at home. If somebody dares to disobey, he either bullies them – like his secretaries – or smacks and beats them, like his wife and children. Now, immobile and comatose, he is not in control anymore and he cannot have any influence on his family members’ thoughts. That’s when all that has been hidden for so many years, finally surfaces.

Jami Attenberg’s latest novel gives an insight in a highly dysfunctional family. The head of it ultimately hors de combat, the toxic structures and behaviour come to the light. You wonder how and why a wife could ever accept and endure such a life, yet, the deeper you dive into Barbra’s thoughts, the more comprehensible her actions and behaviour become. She is weak and has never been ready to fight. Victor provided her with a certain standard of living and her contribution was never to dig deep, not to look too closely, but to ignore what she learnt over all those years at his side.

“Ah yes, the children. She hadn’t wanted them; Victor had. But her body was needed for  production.”

The relationship between the parents and the children has always been cold. The mother never prevented the abuse just as she accepted how Victor treated herself. The daughter Alex seems to struggle most with it. She is caught between an understanding of what to do before you lose someone forever – forgive, forget, make peace – and her actual feeling which highly contradict this. Even when Victor is in agony, he makes life hard for his next of kin.

“All This Could Be Yours” is very cleverly constructed novel. Even in his absence, this very bad man domineers his family’s thoughts and shows that he is capable of ruining everybody’s life. Wonderfully written and brilliantly made from a psychological point of view, there is not much you could wish for more in a novel.

Jami Attenberg – Ehemänner

jami-attenberg-ehemänner
Jami Attenberg – Ehemänner

Sechs Jahre schon liegt Martin im Koma. Sechs lange Jahre steht auch das Leben seiner Frau Jarvis still. Zwischen dem New Yorker Loft und dem Pflegeheim pendelt sie, darüber hinaus hat sie eigentlich kein Leben mehr, keine Bekanntschaften, die sie pflegt, keine Freundschaften. Als sie dank einer defekten Waschmaschine in einem Waschsalon auf Tony, Mal und Scott trifft, wird plötzlich der Lebensmut wieder in Jarvis geweckt. Sie findet die drei Haus- und Ehemänner spontan sympathisch und fiebert jedem Treffen entgegen. Langsam hinterfragt sie ihr gegenwärtiges Lebenskonstrukt und als sie beginnt sich um Martins künstlerische Hinterlassenschaften zu kümmern, lernt sie zu ihrem Leidwesen auch eine Seite ihres Ehemanns kennen, die ihr bis dato nicht bekannt war. Sie muss sich entscheiden: weitermachen wie bisher oder eine lebenswichtige Entscheidung treffen.

Jami Attenbergs Roman „Ehemänner“ ist bereits vor zehn Jahren erschienen, wurde jedoch jetzt erst in deutscher Übersetzung aufgelegt. Meiner Meinung nach merkt man, dass dies ihr erster Roman nach der Veröffentlichung von Kurzgeschichten war, ihr späterer Durchbruch und Erfolgsroman „The Middlesteins“ ist schon deutlich ausgereifter und im Humor subtiler. Nichtsdestotrotz erkennt man schon in diesem Roman das Potenzial der Autorin.

Dies zeigt sich vor allem in der Figurenzeichnung. Jarvis ist ein sehr eigenwilliger Charakter, der jedoch nichtsdestotrotz authentisch und lebendig wirkt. Ihre Situation ist fern von alltäglich, aber die grundsätzliche Frage, ob man in seinem Leben gefangen ist und sich ob der eigenen Passivität dem Schicksal hingibt oder den Mut besitzt, aktiv zu werden und auszubrechen, ist wiederum eine sehr weit verbreitete Problematik, der sich viele Menschen gegenübersehen. Eine kleine Begegnung, zufällig, ungeplant und kurz, bringt schließlich den Stein ins Rollen und das sorgsam aufgebaute Lebensgerüst ins Wanken. Dass dies schmerzlich sein kann, muss auch Jarvis erfahren. Jami Attenberg erspart ihrer Protagonistin nichts, der Ausbruch geht nicht ohne Leiden und Schrammen vonstatten – aber so ist das Leben und das hat die Autorin eingefangen.

Einmal mehr konnte sie mich Jami Attenberg jedoch vor allem mit der Atmosphäre überzeugen, die sie in ihrem Roman schafft. Man taucht in New York bzw. Williamsburg ein, spürt den Puls der Stadt, die jüdische und von Künstlern geprägte Umgebung, die ihren ganz eigenen Rhythmus lebt. Überhaupt hat sie für mein Empfinden speziell die kleine und recht überschaubare Artistenszene sehr glaubwürdig dargestellt: der Neid und Egoismus, mit dem die Karrieren verfolgt werden; Freundschaften und Beziehungen, die dem Erfolg untergeordnet werden. Auf der anderen Seite aber auch die noch erfolglosen Tingler wie die Ehemänner aus dem Waschsalon, die sich dank des Einkommens der Partnerinnen oder kleinerer Jobs über Wasser halten, bis vielleicht irgendwann der Durchbruch kommt – oder auch nicht. Das alles lebt von Jami Attenbergs Ausdruckstalent, bemerkenswert wie sie immer wieder kuriose Vergleiche und treffende Formulierungen findet, um die Dinge auf den Punkt zu bringen.

Auch wenn für mich das Ende nicht ganz überzeugend ist, ein lesenswerter Roman über eine Frau am Scheideweg ihres Lebens.