Alfred Bodenheimer – Ihr sollt den Fremden lieben

alfred-bodenheimer-ihr-sollt-den-fremden-lieben
Alfred Bodenheimer – Ihr sollt den Fremden lieben

Der Züricher Rabbi Gabriel Klein ist zu einer Fernsehsendung eingeladen. Da all der Trubel zu viel Aufregung ist, lässt er versehentlich sein Handy liegen. Spät in der Nacht bemerkt er das Missgeschick und eilt erneut zum Sender; wer rund um die Uhr sendet, wird ihm ja auch zu später Stunde noch sein Handy zurückgeben können. Gerade als das Taxi ihn vor dem Studio absetzt, schießt ein Auto aus der Ausfahrt. Als sich Klein nähert, sieht er den bekannten Moderator Kim Nufener schwerverletzt am Boden liegen. Ungewöhnlicherweise ist auch unmittelbar ein Krankenwagen zugegen, doch das nutzt nichts, Nufener verstirbt. Als sich kurz darauf Lajser Morgenroth, ein jüdischer junger Mann, den Gabriel viele Jahre auf seinem Weg begleitete, bei ihm meldet, ahnt dieser, dass er erneut in einen Mordfall verwickelt wird. Lajser war Kims Partner, doch Kim hatte die Beziehung medienwirksam kurz zuvor aufgelöst – und Lajser ist nun der Hauptverdächtige. Als er Gabriel beichtet, dass er am Tatort war und vermutete, dass Kim einen neuen Partner hat, gerät der Rabbi in einen Konflikt.

Der unorthodoxe Rabbi kann mich auch in diesem vierten Band mit seiner charmanten und eigenwilligen Art überzeugen. Zum Leidwesen der Polizei ermittelt er einmal mehr auf eigene Faust und wie auch schon zuvor hilft ihm sein Wissen um das jüdische Leben im entscheidenden Moment. Überzeugender ist der Protagonist jedoch dadurch, dass er nicht zu schnellen Schlüssen neigt und zwar göttlichen Beistand sucht, jedoch menschlich agiert und seinem Herzen folgt und so auch schon einmal geltende Vorschriften lebensnah auslegt.

Der Fall erweckt zunächst den Anschein sehr einfach konstruiert zu sein. Dass es kein Mord aus Eifersucht war, liegt auf der Hand, das wäre nun doch arg zu schlicht. Aber die Liste mit Namen, die Lajser bei Kim findet, weist schnell in eine sehr eindeutige Richtung, die wahrlich ausreichend Motiv für einen Mord liefert. Doch weit gefehlt, Bodenheimer hat sich etwas gänzlich Anderes ausgedacht und kann damit wirklich überraschen. Das Agieren der Figuren ist glaubwürdig motiviert und der Fall wird durch die Komplexität zunehmend authentischer.

Ebenso gelingt es dem Autor einmal mehr theologische Auslegungen mit einem Krimi zu verquicken ohne dass dies an irgendeiner Stelle dröge oder gar gezwungen wirken würde. Als Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universität Basel, ist er fachlich versiert, als Krimiautor weiß er dies zu nutzen und gekonnt einzusetzen, um seine Roman so aus der Masse der Erscheinungen hervorzuheben. Wie auch in „Kains Opfer“ bleibt für mich nur das Fazit eines rundherum gelungenen Romans.