Flynn Berry – Northern Spy

Flynn Berry – Northern Spy

Ein bewaffneter Überfall ist in Nordirland nichts Ungewöhnliches. Doch als die Journalistin Tessa die Aufnahmen des Vorfalls sieht, traut sie ihren Augen kaum: einer der Täter ist ihre Schwester Marian. Das kann nicht sein. Die Rettungssanitäterin kämpft für Menschenleben und würde sie nie riskieren. Und schon gar nicht ist sie Mitglied der IRA. Doch Tessa muss erkennen, dass sie nur eine Seite von Marian kannte und diese ihr eine andere offenbar über Jahre erfolgreich verschwiegen hat. Die junge Mutter wird vor eine schwere Entscheidung zwischen Familie und Idealen gestellt, die sie und ihren Sohn in größte Gefahr bringen.

Für ihren Debütroman wurde die amerikanische Autorin Flynn Berry mit dem Edgar Award ausgezeichnet, dem bedeutendsten Preis für Kriminalromane. „Northern Spy“ ist ihr dritter Roman, der geschickt die politische Lage in Nordirland mit der persönlichen Geschichte der zwei Schwestern verbindet.

Niemand ist unpolitisch in Nordirland. Selbst wenn man sich nicht positionieren will, hat man doch gewisse Pubs, die man besucht, und ein Umfeld, dass klar der einen oder anderen Seite zuzuordnen ist. Neutralität gibt es nicht, auch wenn Tessa und ihre Familie das lange Zeit glauben. Mit dem Überfall und der zweifelsfreien Zuordnung von Marian zur IRA scheinen sowieso alle Fragen beantwortet. Auch die Folgen bekommen Tessa und ihre Mutter unmittelbar zu spüren, nicht nur die Befragung durch die Polizei, sondern auch die beruflichen Konsequenzen, die sie für das Handeln Marians tragen müssen, lassen sie für das Handeln Marians bezahlen.

Die Autorin bietet einige Überraschungen, die jedoch immer auch einen Funken Zweifel mit sich schwingen lassen. Sagen die Figuren die Wahrheit oder spielen sie doch nur eine Rolle? Zwischen Freund und Feind, Agent und Doppelagent scheint lange alles möglich.

Ein spannungsreicher Krimi, der mehr auf der persönlichen Ebene als auf der politischen spielt. Der Konflikt zwischen den katholischen Nordiren und den englischen Besatzern liefert nur die Kulisse und wird durch das persönliche Schicksal überlagert. Daher sicher kein politischer Roman, sondern eher einer, der psychologisch von den Figuren viel abverlangt.

Louise Kennedy – Trespasses

Louise Kennedy – Trespasses

In the daytime, Cushla Lavery teaches seven-year-olds in a small town near Belfast, in the evening, she helps her brother in his pub. And in between, she makes sure that her alcohol addicted mother is still alive. There is not much happening in her life until, one evening, Michael Agnew shows up in the pub. He is a lot older than Cushla, but nevertheless, something sparks between them. Times are hard in Belfast when the war is raging in the streets and the news report deaths daily. Michael’s job as a barrister puts him at risk, yet, with Cushla, political tensions are far away. Until they aren’t anymore.

Louise Kennedy captures a life that is determined not by the person who lives it, but by outer circumstances. “Trespasses” oscillates between awful news and being alert all the time and intimacy which cannot exist openly. Her description of what people in the 1970s in Northern Ireland endured is full of brutality – but, I assume, absolutely accurate.

The most striking aspect of the novel was for me, how the characters organise their lives around the raging war around them. Cushla’s teaching that starts with a news session every morning which shows that even her 7-year-olds are familiar with the war vocabulary and for whom an assassination is just another death, just another family without a father, just another random note on the radio. The bluntness with which the author depicts these scenes is brutal and therefore gets close to the reader.

It is unimaginable how you can live and love in those circumstances, on the other hand, Cushla’s care for one of the boys whose family is seriously struggling underlines that in times like these, love and compassion is the only thing that’s left.

Definitely not an easy read but without a doubt one I can highly recommend.