Salman Rushdie – Quichotte

salman rushdie quichotte
Salman Rushdie – Quichotte

Sam DuChamp, author of spy novels still waiting for any to succeed, attempts to write the book that has never been written before and which centres around Ismail Smile, sales executive with Smile Pharmaceuticals Inc. When Smile discovers Salma R, a highly popular TV show host – surely some pun must be intended here -, he immediately falls for her and decides to make her fall in love with him, too. First, he writes letters, then, he goes on the long journey to New York, accompanied by his teenage son Sancho, whom he only imagines. Just like Cervantes’ Quichotte, he has a quest in front of him that he is willing to complete. Sam DuChamp also has to travel, however, not to find love but to find answers for questions concerning his very own family.

“Maybe this was the human condition, to live inside fictions created by untruths or the withholding of actual truths. Maybe human life was truly fictional (…)”

In his 14th novel, Salman Rushdie is playing with fact and fiction within a fictional novel and cleverly demonstrates what we do in our so called real life to re-narrate reality, to shape it according to our needs and longings to make it take the form we would like it to have. Especially when it comes to the author’s family, we get a typical example of a family history which is told in a certain way and shaped by omission and half-truths, something that is all but unusual. Pop-culture in the form of TV has for many years created another variety of reality, everybody knows how easy it is to edit film material to get a certain message across and how easily nowadays pictures can be photoshoped to have somebody appear in a desired way. Fake news and alternative news have become a widely accepted accessory phenomenon of factual news, thus, our assumed reality is full of fiction and we are simply a part of it.

It is not just this intelligent and highly entertaining interplay between fact and fiction that makes the novel an outstanding read, it is also the masses of references to classic literature, pup culture, film, music, current issues like racism or the opioid crisis that turn the read into a roller coaster ride. His letter writing protagonist on his quest through seven valleys compulsorily seems to have fallen out of time completely – yet, that’s exactly what makes Salma R become interested in him.

Rushdie does not show the slightest respect for any limits of genre, his Quichotte is a road novel as well as a chivalric romance, popular literature and documentary of current America, philosophical essay and modern version of a great classic novel. He is most certainly known for finding literary ways of criticising the world around him in which he also succeeds with his latest novel. Apart from the plot, his witty and playful narrator adds to the humorous tone and earned him a well-deserved place on the shortlist of the 2019 Man Booker Prize.

Kimberly Belle – Solange du noch lebst

kimberly-belle-solange-du-noch-lebst
Kimberly Belle – Solange du noch lebst

Nach der schwierigen Trennung von ihrem gewalttätigen Mann finden Kat und ihr 8-jähriger Sohn Ethan gerade wieder in einen geregelten Alltag. Der hochbegabte Junge hat es nicht leicht an seiner Schule, häufig wird er das Opfer von Mobbing, nichtsdestotrotz will er an einem Zeltlager teilnehmen. Doch nur wenige Stunden nach der Abfahrt steht die Polizei vor Kats Haustür: Ethan ist aus dem Camp verschwunden. Ein Feuer war in der Nähe ausgebrochen und in dem Chaos haben die Betreuer die Übersicht verloren. Kat glaubt nicht, dass Ethan einfach weglaufen würde, zu viel Angst hat er vor dem Wald und vor Dunkelheit. Kann ihr Exmann dahinterstecken? Aber weshalb sollte er das tun, er hätte ihn auch einfach nach einem Besuchswochenende nicht zurückbringen können. Als Stef, die Frau des Bürgermeisters, einen Anruf erhält, wird klar, was geschehen ist: nicht Ethan, sondern Stefs Sohn Sammy sollte entführt werden. Doch wie werden die Entführer reagieren, wenn sie merken, dass sie den falschen Jungen haben?

Kimberly Belles Thriller bietet genau das, was man von einer spannenden Geschichte erwartet: als Leser wird man quasi unmittelbar in die Handlung geworfen und die Schreckensnachrichten folgen in kurzen Abstand aufeinander. Besonders interessant wird der Roman an dem Punkt, als die Familie des Bürgermeisters in Spiel kommt und klar wird, dass auch dort ein Geheimnis zu suchen ist, eines, dass der Mann mit der scheinbar sauberen Weste bislang offenbar gut verstecken konnte. Beide Erzählstränge – die Suche nach dem verschwundenen Jungen wie auch die Machenschaften in der Politik – wechseln sich rasant ab, so dass man kaum zum Luft holen kommt.

Nachdem mich „So lange du lügst“ bereits überzeugen konnte, hat mich Kimberly Belle auch mit diesem Thriller vollends überzeugen können. Die Handlung ist spannend aufgebaut und nachvollziehbar konstruiert. Auch die Figurenzeichnung, allen voran die beiden Ehefrauen bzw. Mütter, die mit ihren Kindern bisweilen hadern und Zweifel an deren Vätern haben, agieren und wirken authentisch. Gut gefallen hat mir auch die Figur von Stefs Mutter, die mit ihren esoterischen Fähigkeiten versucht, die Energieströme zu messen. Einerseits völlig abstrus, bringt sie aber genau das gewisse Störfeuer herein, dass zusätzlichen Stress verursacht und die Figuren noch mehr unter Spannung stellt – genauso wie dies im echten Leben immer zum ungünstigsten Zeitpunkt vorkommt. Fazit: klare Leseempfehlung.

Tayari Jones – An American Marriage

tayari-jones-an-american-marriage
Tayari Jones – An American Marriage

“How did we end up here? My key works, but you won’t let me in.”

Celestial and Roy are made for each other, even though their relationship is not without fights. But they always manage to get together again. Some issues are hot topics – their different backgrounds, their families, having a child – so they try to avoid them. But sometimes these things come up nevertheless and one evening, their quarrel escalates. Fifteen minutes should be enough to cool down. But these fifteen minutes will change their lives, their fates and all the dreams they had for their future together. Nothing will be anymore as it was the next morning.

Tayari Jones’ novel hits you like a hammer. You cannot read it without getting involved deeply and asking yourself the question: how would I react in their place? What I loved utterly was the author’s way of foreshadowing: telling you that a meteor was to crash their lives or that this was their last happy evening for a long time; this creates an almost unbearable suspense, you absolutely want to know what is going to happen and thus, you surely cannot put down the book.

All in all, the story is a quite unique ménage à trois. On the one hand, Celestial and Roy, wed for some months and still somehow at the beginning of their common life. On the other hand, there is Andre who has been a friend of Celestial since their days in kindergarten, who befriended Roy in college and who actually made them acquainted with each other. Long hidden feelings for Celestial can no longer kept buried when she is in need of a shoulder to lie on. Reading the story as it is, you cannot really blame anyone for what they do. It just happens, but it doesn’t make you really happy either. Especially when compared to their parents’ marriages: a deep affection that lasts over decades and that survives even the biggest crises.

Apart from this, the novel is also highly critical in several respects: the American legal system, the way blacks are still treated today and have to fight harder than others and also the question of what makes a man a man and a father a father. A lot of food for thought written in a light style which is full of splendid metaphors that I absolutely adored.

Kimberly Belle – So lange du lügst

kimberley-belle-so-lange-du-lügst
Kimberly Belle – So lange du lügst

Ein Flugzeugabsturz erschüttert Iris und die Schule, in der sie als Psychologin arbeitet. Dem ersten Schreck folgt jedoch die Erleichterung, ihr Mann Will kann nicht in diesem Flieger gesessen haben, schließlich wollte er ja nicht nach Seattle. Doch schon kurz danach erscheint er auf der Liste der Opfer. Wie kann das sein? Er war doch auf dem Weg zu einer Konferenz, Iris hat ja sogar die Einladung gesehen. Sie beginnt Fragen zu stellen und nachzuforschen. Schnell muss sie erkenne, dass sie den Mann, mit dem sie seit sieben Jahren verheiratet war, überhaupt nicht kannte. Seine Kindheit in Memphis: eine Lüge. Der Tod seiner Eltern: eine Lüge. Ihr ganzes Leben: ebenfalls eine Lüge? Nur ein Freund, der Will angeblich aus dem Fitnessstudio kannte, steht ihr bei. Doch als Wills Arbeitgeber mit Anschuldigungen wegen Betrugs und dem Diebstahl mehrerer Millionen Dollar auf sie zu kommt, merkt Iris, dass auch sie sich in Gefahr befindet. Dass sie permanent anonyme Nachrichten auf ihr neues Handy erhält, die sie eindringlich warnen, macht die Situation nicht einfacher.

Das Grundmuster des Thrillers ist recht bekannt: eine Frau wird durch ein schreckliches Ereignis erschüttert und findet dann nach und nach Anzeichen dafür, dass ihr Partner sie über Jahre hintergangen und belogen hat. Sie beginnt Nachforschungen anzustellen und erkennt, dass ihr ganzes Leben auf einem Lügengebilde aufgebaut ist und nichts, woran sie glaubte, der Wahrheit entspricht. Obwohl dieser Plot auch schon in anderen Romanen verarbeitet wurde und man durchaus gewisse Vorahnungen hat, konnte mich Kimberly Belle mit ihrem Thriller packen und überzeugen.

Die Suche nach Antworten läuft in recht hohem Tempo, die Reise einerseits in Wills Vergangenheit, liefert ein Puzzlestück nach dem anderen, um so ein neues Bild des Ehemanns zu ergeben – kein besonders positives noch dazu. Parallel geht aber auch die Gegenwart voran und gleich mehrere für die Protagonistin unbekannte Männer treten in ihr Leben. Dass man als Leser hier vorsichtig wird, ist nicht überraschend, die Frage bleibt jedoch, wer von diesen hilfsbereiten Menschen es tatsächlich gut mit ihr meint und wer ihr Böses will. So gelingt es der Autorin doch eine recht hohe Spannung zu schaffen und den Leser im Ungewissen zu lassen. Der Fall wird am Ende sauber gelöst, alle losen Fäden miteinander verbunden und die Motive ebenfalls einleuchtend dargelegt. Ein rundherum überzeugender Thriller, der die Erwartungen voll erfüllen kann.

Karin Slaughter – Pretty Girls

karin-slaughter-pretty-girls
Karin Slaughter – Pretty Girls

Zwei Frauen, deren Leben kaum unterschiedlicher sein könnte: Claire und ihr Ehemann Paul leben dank eines enormen Einkommens das Luxusleben der Oberschicht von Atlanta. Lydia hat sich nach der Drogenabhängigkeit und der viel zu frühen Schwangerschaft langsam ins Leben zurückgekämpft und führt mit ihrer Tochter ein bescheidenes Dasein. Pauls Tod nach einem nächtlichen Überfall führt die beiden wieder zusammen. Fast 20 Jahre haben die Schwester nicht mit einander gesprochen, das Verschwinden ihrer Schwester Julia hatte damals die Familie zerbrochen. Doch nun bringt ein grausamer Fund in Claires Haus sie wieder zusammen: offenbar war der gute Ehemann nicht der, für den Claire ihn fast zwei Jahrzehnte gehalten hat. Je tiefer sie in sein zweites Leben eintaucht, desto mehr muss sie erkennen, dass sie mit einem Monster verheiratet war. Doch die beiden Frauen ahnen noch nicht, welches grausame Verbrechen auf das Konto des smarten Architekten geht.

Unbestreitbar ist Karin Slaughter eine der weltweit erfolgreichsten Thriller Autorinnen, ihre Serien um Will Trent und Sara Linton gehören mit zu den meist verkauften des Genres. „Pretty Girls“ ist ein Standalone Thriller, der ebenfalls nicht mit Spannung und Brutalität geizt. Zunächst die Frage, was die beiden Frauen verbindet und weshalb Lydia über Pauls Tod dermaßen erleichtert ist, doch dies wird rasch aufgelöst. Etwas länger die Frage, weshalb Claire verurteilt wurde und mehrere Monate eine Fußfessel tragen musste. Man ahnt, dass die Figuren hinter der augenscheinlichen Fassade noch mehr zu bieten haben und wird nicht enttäuscht. Keiner ist der, für den man ihn zu beginnt hält.

Neben den Geheimnissen, die die einzelnen Figuren mit sich tragen, bleibt natürlich der Fall, der immer wieder mit Überraschungen aufwarten kann und sich zunehmend ausweitet. Insgesamt ist dies alles in sich stimmig und glaubwürdig, für mich aber letztlich doch etwas zu viel des Guten. Über weite Teile hielt ich das Doppelleben für durchaus möglich, aber ab einem gewissen Punkt erschien mir manches zu sehr konstruiert, um es für real zu halten. Der Showdown wie immer in hohem Tempo erzählt, die Figuren unter enormem Druck und einmal mehr erspart die Autorin dem Leser keine Grausamkeit, die man von einem Menschen eigentlich nie erwarten würde. Alles in allem ein Thriller, der dem Genre voll gerecht wird.